Partner
Kontrolle der Corona-Regeln
Unterstützung durch Bundespolizei ab Freitag
Die Bundespolizei unterstützt laut Oberbürgermeister Peter Feldmann ab Freitag die Stadt-und Landespolizei bei der Kontrolle der Corona-Verordnung. Bereits Ende Oktober hatte die Stadt entsprechende Hilfe angefordert.
Stadt-und Landespolizei erhalten ab Freitag Unterstützung von der Bundespolizei. Das hat Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) am Mittwoch mitgeteilt. Zwölf Beamte sollen dann bei den Kontrollen der Corona-Regeln helfen. „Regelmäßige Kontrollen sind Teil unserer Corona-Strategie. Anders kriegen wir die Uneinsichtigen nicht zum Umdenken bewegt“, sagte Feldmann am Mittwoch. Mit Blick auf die stark gestiegenen Zahlen und die Angriffe auf Polizeikräfte am ersten Novemberwochenende sei eine weitere Unterstützung durch weitere Kräfte von Landes- und Bundespolizei unabdingbar.
Bereits Ende Oktober hatten Ordnungsdezernent Markus Frank (CDU) und Gesundheitsdezernent Stefan Majer (Bündnis 90/Die Grünen) Unterstützung angefordert, um die Einhaltung der Corona-Regeln konsequent kontrollieren zu können. Die Stadtpolizei stoße derzeit an ihre personellen Grenzen. Nach den Angriffen auf Polizeikräfte auf der Zeil hatte OB Feldmann abermals an das Land appelliert, die Bundespolizei zur Unterstützung während der anhaltenden Corona-Krise nach Frankfurt zu schicken.
Bereits Ende Oktober hatten Ordnungsdezernent Markus Frank (CDU) und Gesundheitsdezernent Stefan Majer (Bündnis 90/Die Grünen) Unterstützung angefordert, um die Einhaltung der Corona-Regeln konsequent kontrollieren zu können. Die Stadtpolizei stoße derzeit an ihre personellen Grenzen. Nach den Angriffen auf Polizeikräfte auf der Zeil hatte OB Feldmann abermals an das Land appelliert, die Bundespolizei zur Unterstützung während der anhaltenden Corona-Krise nach Frankfurt zu schicken.
12. November 2020, 10.00 Uhr
ez
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen