Partner
Koenigs vor Einzug in den Bundestag
Auf dem Landesparteitag der hessischen Grünen in Butzbach im Wetteraukreis hat sich der frühere Frankfurter Stadtkämmerer und UN-Beauftragte für den Wiederaufbau in Afghanistan, Tom Koenigs (Foto), Rang vier auf der Nominiertenliste für die Bundestagswahl im September gesichert. Der 65-Jährige setzte sich mit 54 Prozent der Stimmen gegen den Bundestagsabgeordneten Wolfgang Strengmann-Kuhn durch.
Hessens Grüne-Spitzenkandidaten sind die frühere Landesumweltministerin und amtierende Bundestagsabgeordnete Priska Hinz und der Frankfurter Bundestagsabgeordnete Omid Nouripour. Auf Platz drei steht die Bundestagsabgeordnete Nicole Maisch aus Kassel.
Koenigs will sich im Bundestag für Menschenrechts- und Entwicklungspolitik sowie Klima- und Wirtschaftspolitik einsetzen. Seine Chancen zum Einzug ins deutsche Parlament stehen gut. Zur letzten Bundestagswahl im Jahr 2005 kamen die hessischen Grünen auf 10,1 Prozent der Stimmen und erhielten dafür fünf Abgeordnetensitze. Für einen sechsten Sitz wären rund 12 Prozent in Hessen nötig.
Konkrete Koalitionsaussagen vermieden die Landesmitglieder. Als Ziele formulierten sie einen Stopp der großen Koalition sowie das Verhindern einer schwarz-gelben Regierung.
Hessens Grüne-Spitzenkandidaten sind die frühere Landesumweltministerin und amtierende Bundestagsabgeordnete Priska Hinz und der Frankfurter Bundestagsabgeordnete Omid Nouripour. Auf Platz drei steht die Bundestagsabgeordnete Nicole Maisch aus Kassel.
Koenigs will sich im Bundestag für Menschenrechts- und Entwicklungspolitik sowie Klima- und Wirtschaftspolitik einsetzen. Seine Chancen zum Einzug ins deutsche Parlament stehen gut. Zur letzten Bundestagswahl im Jahr 2005 kamen die hessischen Grünen auf 10,1 Prozent der Stimmen und erhielten dafür fünf Abgeordnetensitze. Für einen sechsten Sitz wären rund 12 Prozent in Hessen nötig.
Konkrete Koalitionsaussagen vermieden die Landesmitglieder. Als Ziele formulierten sie einen Stopp der großen Koalition sowie das Verhindern einer schwarz-gelben Regierung.
29. März 2009, 08.18 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen