Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Koch unter Druck

Die Freien Wähler Hessen werfen dem hessischen Ministerpräsident Roland Koch Erpressung vor. Laut der FW hat Koch nach der Kommunalwahl angeboten, sie in die vom Bundesverfassungsgericht geforderte staatliche Finanzierung der politischen Parteien einzubeziehen. Unter einer Bedingung: die FW solle im Gegenzug auf eine Landtagskandidatur verzichten.


Der hessische CDU Vorsitzende Boddenberg streitet die Vorwürfe vehement ab. „Fakt ist, dass die Freien Wähler aus sich heraus auf mehrere im hessischen Landtag vertretene Parteien zugekommen sind und um öffentliche Zuschüsse gebeten haben“, so Boddenberg. Die Freie Wähler Gemeinschaft hat als kommunale Kraft im Gegensatz zu Parteien wie der CDU, keinen Anspruch auf staatliche Wahlkampfkostenerstattung. In diesem Zusammenhang beriefen die FW sich auf ein 1992 gefälltes Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Dieses legte fest, dass Wählergemeinschaften auf kommunaler Ebene bezüglich der Finanzierung gegenüber Parteien nicht diskriminiert werden dürften. Das Urteil würde allerdings ignoriert, mahnten die Freien Wähler: „Hier ist das Land seit 15 Jahren in der Pflicht und wir werden es daraus nicht entlassen“.
Kritik am Vorgehen der CDU kam auch von der SPD. Der Sprecher der SPD-Fraktion Günter Rudolph forderte Aufklärung: „Die Öffentlichkeit hat einen Anspruch darauf zu erfahren, ob sich die CDU-Spitze in Hessen tatsächlich auf das Niveau einer Bananenrepublik begeben hat.“ Laut Frankfurter Rundschau denkt die SPD bezüglich der Vorwürfe und widersprüchlichen Darstellungen an die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses. Roland Koch solle nun, so die SPD „brutalstmögliche Aufklärung“ betreiben.

Aufklärung forderten auch die Grünen. Der Fraktionsvorsitzende Tarek Al-Wazir gab zudem zu bedenken, dass „die CDU offenbar zu allem bereit ist, um an der Macht zu bleiben".

Text: Mariel Reiss, Foto: CDU Hessen

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
9. November 2006, 00.00 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen