Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Jugend für Politik begeistern

Stadtrat Boris Rhein möchte durch die konkrete Mitarbeit von Frankfurter Schülerinnen und Schülern bei der hessischen Landtagswahl im kommenden Jahr das Interesse für Politik steigern. "Wie Demokratie funktioniert, das sieht man am Besten während einer Wahl", erklärt er, „und so liegt es auf der Hand, dass eine aktive Beteiligung am Wahltag nicht nur eine interessante Lehrstunde für die Frankfurter Schülerinnen und Schüler werden kann, vielmehr soll auch das Interesse an der politischen Mitgestaltung angefacht werden."
Schülerinnen und Schüler dafür zu begeistern, sich bereits in jungen Jahren aktiv an der Gestaltung der Demokratie zu beteiligen, soll in Frankfurt Wirklichkeit werden. In einem Projekt an Frankfurter Schulen sollen 18-Jährige die Möglichkeit erhalten, als Beisitzer im Wahlvorstand mitzuarbeiten. "Ich halte es für sinnvoll, mit solchen Angeboten hoffentlich viele junge Menschen an die aktive Demokratie und damit an die Politik heranzuführen", betonte Stadtrat Rhein. "Denn nicht nur in der Wirtschaft werden Nachwuchskräfte gebraucht, auch in der Politik müssen wir uns ernsthaft darum bemühen, dass sich junge Menschen in die politische Arbeit einbringen und dadurch die Demokratie stützen."
Wer noch nicht das Wahlrecht besitzt, kann sich am Projekt dennoch beteiligen. So ist zum Beispiel eine Hospitanz bei den Schulungen der Mitglieder von Wahlvorständen möglich. Schülerinnen und Schüler sollen auch die Gelegenheit bekommen, einmal einen Blick "hinter die Kulissen" eines Wahllokales werfen zu können, um einen Eindruck über organisatorische Abläufe einer Landtagswahl zu erhalten.
Das Konzept des Projektes wird in den kommenden Wochen abgeschlossen und soll an vorerst ausgewählten Schulen erprobt werden.

Foto: CDU Frankfurt

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. September 2007, 16.29 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen