Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Internationaler Frauentag

Veranstaltungen zum Weltfrauentag

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März finden in Frankfurt in den kommenden Tagen zahlreiche Demonstrationen und Veranstaltungen statt. Bereits am heutigen Freitag wird in der Innenstadt demonstriert.
Bereits am heutigen Freitag ruft Fridays for Future in Frankfurt zur „feministischen Klimagerechtigkeits-Demo“ auf. Die Klimabewegung schließt sich dabei mit dem Bündnis Frauen*Streik zusammen, der Fokus der Demonstration soll daher auf den „feministischen Aspekten unseres Kampfes für Klimagerechtigkeit“ liegen, erklärt die Frankfurter Fridays for Future-Bewegung. Die Aktion beginnt um 16 Uhr am Zoo und endet um 17 Uhr an der Konstablerwache.

Das Frauen*streik-Bündnis verkündet zudem, weltweit auf die Straßen gehen zu wollen und sich gegen staatliche und sexualisierte Gewalt zu wehren, für bessere Arbeitsbedingungen zu streiken, sich für selbstbestimmte Sexualität einzusetzen und gegen Umweltzerstörung und Klimawandel kämpfen zu wollen. Da der Weltfrauentag in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, fordert das Bündnis alle Frauen und Queers auf, gegen „die doppelte Ausbeutung durch Lohn- und Sorgearbeit“ zu streiken und die Arbeit am 8. März niederzulegen. „Die Sorgearbeit, die wir leisten und auf der unsere Gesellschaft basiert, wird nicht als solche anerkannt. Sie bleibt unsichtbar und unbezahlt. Entlohnt wird nur ein Teil unserer Arbeit und der auch noch schlechter als der unserer männlichen Kollegen“, erklärt Helena Müller vom Frauen*streik-Bündnis.

Am Samstag, den 7. März, findet die Mitmach-Veranstaltung „Wenn Frauen* streiken, steht die Welt still!“ statt. Bei der Veranstaltung wird es Workshops, eine Infobörse der Frankfurter Frauen*verbände und einen Vortrag von Sunny Graff (Frauen in Bewegung e.V., Tony-Sender-Preisträgerin) geben.

Da Werke von Komponistinnen in klassischen Konzerten immer noch wenig Gehör erhalten, will die Reihe „Frauen der Musik“ die Werke und das Leben verschiedener Komponistinnen in den Vordergrund rücken. Am Sonntag findet daher im Dr. Hoch’s Konservatorium ein Konzert mit kammermusikalischen Werken der Komponistinnen Lili Boulanger, Nadia Boulanger und Grazyna Bacewicz statt. Zudem werden literarische und biographische Schriften zu den Komponistinnen vorgelesen.

Am 10. März eröffnet die Fotoausstellung „This is what a feminist looks like“ in der Heusenstamm-Galerie. Das Fotoprojekt, das in Zusammenarbeit mit der Fotografin Katharina Dubno entstanden ist, will mit Klischees darüber aufräumen, wie Feministinnen und Feministen aussehen. In Auftrag gegeben hat das Projekt das Frauenreferat der Stadt Frankfurt. Auf der Webseite frauen-macht-politik-ffm.de findet sich eine stetig wachsende Galerie mit Bildern, in der sich bereits unter anderem Gabriele Wenner, Leiterin des Frauenreferats, JOURNAL FRANKFURT-Chefredakteurin Ronja Merkel, Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Bündnis 90/Die Grünen), Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen (SPD) und Mahret Ifeoma Kupka, Autorin und Beirat Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V. befinden.

>> Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Frauenreferats Frankfurt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. März 2020, 12.48 Uhr
ez
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen