Partner
Interaktive Sonderausstellung
T-Shirts, Tüten und Tenside
Eine neue Ausstellung im Experiminta Science-Center in Bockenheim zeigt anschaulich und interaktiv, was die Chemie in Zukunft zur Entwicklung unserer Gesellschaft beitragen kann.
Chemie steckt überall drin: In Handys und Computern, Bekleidung, Waschmittel, Medikamenten, Batterien und auch nahezu allen sonstigen Gebrauchs- und Alltagsgegenständen. Ohne sie ist unser heutiger, moderner Lebensstil undenkbar. Mit dem Konzept der nachhaltigen Chemie trägt die Naturwissenschaft ihren Teil zu einer nachhaltigen Entwicklung bei: Bei der Herstellung chemischer Produkte und ihrem Einsatz sollen Energieaufwand und Abfälle minimiert, die Recyclingfähigkeit von Produkten erhöht und Umweltbelastungen bestenfalls vermieden werden. Und all dies soweit wie möglich mit erneuerbaren Energien und Ressourcen.
Am Mittwoch eröffnete nun zu diesem spannenden und wichtigen Thema eine Sonderausstellung im Experiminta Science-Center in Bockenheim. Diese zeigt bis zum 5. Januar 2014 Lösungsansätze für eine ressourcenschonende Wirtschaft und gibt nützliche Tipps für das eigene Handeln. An neun Stationen mit 18 interaktiven Elementen können die Besucher spielerisch die Zusammenhänge zwischen alltäglichen Produkten und chemischen Verfahren erforschen.
Frankfurts Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) eröffnete die Ausstellung und die Geschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) Hessen, Gregor Disson, und Wolfram Koch, Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), begrüßten die Präsenz dieser Sonderausstellung am traditionsreichen deutschen Chemiestandort Frankfurt.
Ergänzt wird die umfangreiche und interaktive Ausstellung übrigens von einem reichhaltigen Programm und interessanten Vorträgen, Workshops und Einführungsverantaltungen von denen zwei in der Theodor-Heuss-Allee 25 im Dechema-Haus stattfinden.
Der Eintritt zu dieser Sonderausstellung, wie auch der Eintritt ins Carl-Bosch-Infocenter der GdCH, das sich in der Nähe des Experiminta befindet, ist frei.
Das komplette Programm zur Sonderausstellung finden Sie hier.
Am Mittwoch eröffnete nun zu diesem spannenden und wichtigen Thema eine Sonderausstellung im Experiminta Science-Center in Bockenheim. Diese zeigt bis zum 5. Januar 2014 Lösungsansätze für eine ressourcenschonende Wirtschaft und gibt nützliche Tipps für das eigene Handeln. An neun Stationen mit 18 interaktiven Elementen können die Besucher spielerisch die Zusammenhänge zwischen alltäglichen Produkten und chemischen Verfahren erforschen.
Frankfurts Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) eröffnete die Ausstellung und die Geschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) Hessen, Gregor Disson, und Wolfram Koch, Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), begrüßten die Präsenz dieser Sonderausstellung am traditionsreichen deutschen Chemiestandort Frankfurt.
Ergänzt wird die umfangreiche und interaktive Ausstellung übrigens von einem reichhaltigen Programm und interessanten Vorträgen, Workshops und Einführungsverantaltungen von denen zwei in der Theodor-Heuss-Allee 25 im Dechema-Haus stattfinden.
Der Eintritt zu dieser Sonderausstellung, wie auch der Eintritt ins Carl-Bosch-Infocenter der GdCH, das sich in der Nähe des Experiminta befindet, ist frei.
Das komplette Programm zur Sonderausstellung finden Sie hier.
Web: www.experiminta.de
18. September 2013, 14.29 Uhr
mim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Marché de Nuit
Nachtmarkt startet im Zoogesellschaftshaus Frankfurt
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Flipper-Faszination in HattersheimVorturnier zur hessischen Meisterschaft begeistert Fans
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
- Frankfurter KinderschutzbundHilton-Basar: Spenden für den guten Zweck
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen