Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

In neuen Räumen

Heute hier, MORGEN da

Die Designspezialisten von MORGEN sind nach 15 Jahren umgezogen und nun unter dem gleichen Dach wie Künstler Tobias Rehberger kreativ. Am Samstag wird die neue Galerie mit einer großen Party eröffnet.
Draußen glitzert das Wasser in der spätsommerlichen Sonne, die bunten Schiffscontainer am Osthafen türmen sich wie Bauklötze und bilden in der Lindleystraße gemeinsam mit den Kränen eine hanseatische Kulisse für das Unternehmen von Sabine Mühlbauer und Thomas Tritsch. Die Architektin und der Künstler haben 1998 das Label MORGEN gegründet. „Möbel bildeten einfach die Schnittstelle unserer Arbeitsbereiche“, sagt Tritsch und erklärt den Namen: „‚Morgen’ war damals einfach die Zukunft“.

In den vergangenen 15 Jahren haben sich die beiden einen Namen im Bereich Interior Design gemacht, DJ Sven Väth und Sternekoch Juan Amador gehören zu der Liste namhafter Kunden und auch für den ehemaligen Cocoonclub und die Bread & Butter-Messe verbanden sie innovatives Design mit spannender Architektur. Thomas Tritsch zeigt auf einen großen beeindruckenden Holzschreibtisch, der durch seine warme Farbe, die klaren Konturen und die schöne Maserung besticht. „So einen hat Sven Väth auch“.

In dem neuen 500 Quadratmeter großen Showroom, der ab 1. Oktober für Kunden geöffnet ist, kommen die Kreationen von MORGEN, aber auch die Möbelstücke von renommierten Firmen wie Moroso, Arper und Foscarini besonders gut zur Geltung. Die umgebaute insgesamt 2500 Quadratmeter große Lagerhalle bietet nun genügend Raum für die Werkstatt, wo die MORGEN-Möbel hergestellt werden, das Lager, den Showroom, für Büros und eine gemütliche Kantine, in der alle 15 Mitarbeiter Platz finden. Und das ist noch nicht alles!

„Wir lieben beide das Wasser und haben seit vier Jahren nach neuen Räumen gesucht und sind durch Zufall und über Tobias Rehberger in unserer Nachbarschaft fündig geworden“, sagt Sabine Mühlbauer. Der bekannte Frankfurter Künstler ist mit den Gründern von MORGEN befreundet und hat ebenfalls in der Lagerhalle ein Studio und eine Werkstatt eingerichtet. „Wir können die Synergien nutzen. Er ist die Nummer 1, was Kunst betrifft und wir sind in Frankfurt für Design bekannt“, schwärmt Tritsch, den es auch freut, dass sie der Musikgeschmack – nämlich Electro – eint. Das trifft sich gut, denn so steht der gemeinsamen Eröffnungsparty am 28. September ab 21 Uhr nach dem Cocktailempfang um 18 Uhr nichts mehr im Wege. Dabei können dann sowohl die Designmöbel als auch Rehbergers kreative Arbeitsstätte in Augenschein genommen werden. Und wer weiß, vielleicht trifft man dann auch die geladenen Prominente, etwa die Designerin Patrizia Moroso, DJ Sven Väth oder auch den Fotografen Andreas Gursky.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
27. September 2013, 14.00 Uhr
Nicole Brevoord
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen