Hyundai eröffnet Niederlassung in Offenbach

Aus Europa für Europa

Favorisieren Teilen Teilen

Mit der Eröffnung der Niederlassung von Hyundai Motor Deutschland am Kaiserlei-Kreisel zieht ein Weltunternehmen nach Offenbach. Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft feierten die Einweihung des neuen Firmengebäudes.

rom /

„Das neue, fantastische Gebäude ist nicht nur ein Büro, es symbolisiert die Stärke und den Erfolg unseres Unternehmens in Europa.“ Mit diesen Worten eröffnete Alan Rushforth, Senior Vice President von Hyundai Motor Europe, die Feierlichkeiten zur Einweihung des neuen imposanten Firmengebäudes am Kaiserlei-Kreisel in Offenbach. Rund 20 Monate dauerte der Bau der neuen Deutschland-Zentrale des Automobilunternehmens. Bereits seit 2006 ist an dieser Stelle Hyundai Motor Europe beheimatet, der ergänzende Seitentrakt fügt dem alten Gebäude nun 12.200 Quadratmeter hinzu. Auf insgesamt 33.100 Quadratmetern wird in Zukunft daran gearbeitet, den koreanischen Automobilkonzern in Europa noch erfolgreicher zu machen. „Um eine international erfolgreiche Marke zu sein, müssen wir in Europa eine erfolgreiche Marke sein“, erklärte Byung Kwon Rhim, Präsident von Hyundai Motor Europe, das zukünftige Ziel des Unternehmens und den Grund für die Niederlassung in Offenbach. „Manchmal lässt sich Erfolg in Zahlen messen, aber Hyundai will nicht das größte, sondern das beliebteste und beste Unternehmen sein. Uns geht es um Qualität, nicht um Quantität“, fügte Kwon Rhim hinzu.

Mit dem Einzug in das neue Gebäude will Hyundai ein neues Kapitel in der Firmengeschichte beginnen. „Das Unternehmen hat große Pläne für die Zukunft“, sagte Markus Schrick, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland. „Offenbach stellt den neuen Mittelpunkt Hyundais in Deutschland und in Europa dar.“ Offenbachs Oberbürgermeister Horst Schneider (SPD) freute sich über die neuen Entwicklungen in Offenbach und lobte den Ausbau des Gebäudes. „Die Ansiedlung dieses Weltunternehmens in Offenbach ist ein Riesenereignis“, sagte Schneider und versprach, den Konzern in Zukunft bestmöglich unterstützen zu wollen. Auch der Hessische Minister für Bundesangelegenheiten, Michael Boddenberg (CDU), sprach sich positiv über die Hyundai-Eröffnung aus und wünschte dem Unternehmen im Namen der Landesregierung viel Glück und Erfolg für die Zukunft. „Es war die richtige Entscheidung, diesem Unternehmen eine Zukunftsperspektive zu geben“, so Boddenberg. Mit den Worten „Gott segne Sie, Ihre Mitarbeiter und den Erfolg Ihres Betriebes“ überreichte der Minister das Wappen der Stadt an Präsident Byung Kwon Rhim.

Bereits seit 1991 ist Hyundai Motor Deutschland für den Vertrieb der Fahrzeuge in Deutschland zuständig. Seit Juni 2013 ist das Unternehmen der zweitgrößte Importeur in der Bundesrepublik. Neben der Niederlassung in Offenbach, hat der Konzern noch einen weiteren Sitz in Rüsselsheim, der für die Entwicklung der für Europa vorgesehenen Hyundai-Modelle zuständig ist. Die Rhein-Main-Region wird damit nicht nur zu einem Zentrum des koreanischen Unternehmens, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Fortschritts in Europa.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige