Partner
Homepage der Stadt auf Türkisch
Ab sofort ist die Homepage der Stadt Frankfurt, www.frankfurt.de, neben Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch,
Portugiesisch, Chinesisch, Japanisch, Russisch und Arabisch nun auch für türkischsprachige Internet-User verfügbar.
Stadtkämmerer Uwe Becker (Foto), der für die Informations- und Kommunikationstechnik der Stadt verantwortlich ist, äußerte sich zufrieden, dass das fremdsprachliche Angebot im städtischen Internet-Auftritt erweitert werden konnte.
So richtet sich die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth an alle Besucherinnen und Besucher der fremdsprachigen Bereiche mit dem gleichen Willkommensgruss und wünscht ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt in der Stadt - verbunden mit der Hoffnung, dass sie zu echten Frankfurterinnen und Frankfurtern werden. "Hogeldiniz Almanya'da farkl uluslar ayn çat altnda buluturan..." sind die ersten Worte, die das Stadtoberhaupt an die türkischen Mitbürgerinnen und Mitbürger richtet.
Der Internetauftritt beinhaltet die Rubriken "Leben in Frankfurt", "Tourismus", "Kultur", "Wirtschaft" und "Rathaus" und bietet in jeder dieser Kategorien Basisinformationen und weiterführende Links zu den jeweiligen Themen. Die Stadt wird auf über 100 Seiten ausführlich dargestellt und viele Museen und Ausflugsziele werden beschrieben. Auch das aktuelle Frankfurter Wetter und die Kurse der Börsenbarometer DAX und TechDAX sind - wie im deutschsprachigen Auftritt - integraler Bestandteil der türkischen Homepage, ebenso der Direktlink zu den wichtigsten Messen und dem Flugplan des Flughafens.
"Ziel ist es, möglichst vielen Menschen Zugang zu den Informationen rund um Frankfurt zu verschaffen. Dabei wollen wir einerseits die Homepage nach und nach vielsprachiger ausbauen und andererseits die bestehenden fremdsprachigen Inhalte erweitern und so den Informationsgehalt dieser Seiten insgesamt erhöhen", sagte Stadtrat Uwe Becker.
Stadtkämmerer Uwe Becker (Foto), der für die Informations- und Kommunikationstechnik der Stadt verantwortlich ist, äußerte sich zufrieden, dass das fremdsprachliche Angebot im städtischen Internet-Auftritt erweitert werden konnte.
So richtet sich die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth an alle Besucherinnen und Besucher der fremdsprachigen Bereiche mit dem gleichen Willkommensgruss und wünscht ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt in der Stadt - verbunden mit der Hoffnung, dass sie zu echten Frankfurterinnen und Frankfurtern werden. "Hogeldiniz Almanya'da farkl uluslar ayn çat altnda buluturan..." sind die ersten Worte, die das Stadtoberhaupt an die türkischen Mitbürgerinnen und Mitbürger richtet.
Der Internetauftritt beinhaltet die Rubriken "Leben in Frankfurt", "Tourismus", "Kultur", "Wirtschaft" und "Rathaus" und bietet in jeder dieser Kategorien Basisinformationen und weiterführende Links zu den jeweiligen Themen. Die Stadt wird auf über 100 Seiten ausführlich dargestellt und viele Museen und Ausflugsziele werden beschrieben. Auch das aktuelle Frankfurter Wetter und die Kurse der Börsenbarometer DAX und TechDAX sind - wie im deutschsprachigen Auftritt - integraler Bestandteil der türkischen Homepage, ebenso der Direktlink zu den wichtigsten Messen und dem Flugplan des Flughafens.
"Ziel ist es, möglichst vielen Menschen Zugang zu den Informationen rund um Frankfurt zu verschaffen. Dabei wollen wir einerseits die Homepage nach und nach vielsprachiger ausbauen und andererseits die bestehenden fremdsprachigen Inhalte erweitern und so den Informationsgehalt dieser Seiten insgesamt erhöhen", sagte Stadtrat Uwe Becker.
Quelle: PIA, Foto: Stadt Frankfurt
Web: www.frankfurt.de
13. August 2007, 19.41 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Marché de Nuit
Nachtmarkt startet im Zoogesellschaftshaus Frankfurt
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Flipper-Faszination in HattersheimVorturnier zur hessischen Meisterschaft begeistert Fans
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
- Frankfurter KinderschutzbundHilton-Basar: Spenden für den guten Zweck
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen