Hochhaus am Opel-Rondell

St. Martin Tower bereits im Bau

Favorisieren Teilen Teilen

Ab Ende nächsten Jahres wird Frankfurt um ein Hochhaus reicher sein. Die Grundsteinlegung des Gebäudekomplexes am ehemaligen Opel-Rondell in Bockenheim ist bereits erfolgt und auch mit dem Bau wurde schon begonnen.

bew /

In Frankfurt entstehen immer mehr Hochhäuser. Das neue Projekt zur Entwicklung eines Bürostandortes am einstigen Opel-Rondell in Bockenheim umfasst 18 Bürogeschosse und eine Fläche von circa 16.853 Quadratmetern. Doch das ist noch nicht alles: Es wird auch noch einen sieben Etagen umfassenden Anbau geben – den „St. Martin Wing“, der einen Flügel des Hauptgebäudes darstellt. Die Fläche erweitert sich so nochmals um etwa 7.350 Quadratmeter. Und rund 360 PKW-Stellplätze. Die Messe ist in nur circa 5 Minuten erreichbar, ebenso wie der Hauptbahnhof. Auch sämtliche Einrichtungen zur Deckung des täglichen Bedarfs befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Für die Architektur ist das Büro msm meyer schmitz-morkramer verantwortlich. Die Fassade ist strukturiert und flügelförmig angelegt. Des Weiteren verfügt jede Etage über jeweils zwei großräumige Außenterrassen. Vor dem Gebäude befindet sich noch eine Plaza. Diese soll die Mieter und Gäste des St. Martin Towers zum Verweilen einladen. Exklusivität wird auch im Inneren des Gebäudes groß geschrieben. Denn die Büroflächen werden kleinstmöglich vermietet. Besonderes Highlight gegenüber vielen anderen Bürogebäuden in dieser Stadt: Die Fensterelemente werden sich öffnen lassen und so für frische Luft im Gebäude sorgen. Die Fertigstellung des Gebäudes und der Bezug ist für Ende 2014 geplant. Dann wird nach mehreren Jahrzehnten die letzte Baulücke an der Theodor-Heuss-Allee geschlossen sein.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige