Partner
Hitzesommer
Stadt spricht Grillverbot in Parks aus
Die Stadt spricht ein Grillverbot für städtische Grünanlagen aus. Bei der anhaltenden Hitze und Trockenheit kann jeder Funke einen Brand auslösen.
In Frankfurt gilt seit Mittwoch, dem 14. Juni, ein allgemeines Grillverbot in öffentlichen Grünanlagen. Das hat Klimadezernentin Rosemarie Heilig (Bündnis 90/Die Grünen) am Dienstag bekannt gegeben. „Ich weiß, dass für viele Frankfurter:innen ein Grillabend unbedingt zu einem perfekten Sommer gehört. Dennoch appelliere ich, das Grillverbot ernst zu nehmen. Die Rasenflächen, Bäume und Büsche auf den öffentlichen Grillplätzen sind bereits jetzt ausgetrocknet. Selbst bei größter Umsicht kann ein Funke ausreichen, einen Brand zu verursachen“, sagt sie.
Verboten sind sowohl holz- wie kohlebetriebene Grills als auch Camping-, Gas- und Elektrogrills. Auch die Nutzung von Shishas, die mit glühender Kohle betrieben werden, ist untersagt. Des weiteren wird empfohlen, auf Friedhöfen keine Grablichter oder anderen Formen offenen Feuers zu entzünden, da dort ebenfalls eine Gefährdung bestehe.
Auch im Wald herrscht erhöhte Brandgefahr
Besondere Vorsicht gilt auch im Wald: Die Försterinnen und Förster des Grünflächenamtes bitten die Waldbesucher um umsichtiges Verhalten, da die Waldböden, die Bodenvegetation und das Laub stark ausgetrocknet und leicht entzündlich sind. Rauchen und offenes Feuer sind dort ohnehin nicht gestattet. Dies gilt im Rahmen des jetzt erlassenen Grill- und Feuerverbotes auch für die Grillplätze an den Waldspielparks Schwanheim und Scheerwald.
Das Verbot gilt solange, bis das Grünflächenamt dieses aktiv über die Medien wieder aufhebt. Weitere Informationen gibt es beim Grünflächenamt unter der Rufnummer 069/212-30991.
Verboten sind sowohl holz- wie kohlebetriebene Grills als auch Camping-, Gas- und Elektrogrills. Auch die Nutzung von Shishas, die mit glühender Kohle betrieben werden, ist untersagt. Des weiteren wird empfohlen, auf Friedhöfen keine Grablichter oder anderen Formen offenen Feuers zu entzünden, da dort ebenfalls eine Gefährdung bestehe.
Besondere Vorsicht gilt auch im Wald: Die Försterinnen und Förster des Grünflächenamtes bitten die Waldbesucher um umsichtiges Verhalten, da die Waldböden, die Bodenvegetation und das Laub stark ausgetrocknet und leicht entzündlich sind. Rauchen und offenes Feuer sind dort ohnehin nicht gestattet. Dies gilt im Rahmen des jetzt erlassenen Grill- und Feuerverbotes auch für die Grillplätze an den Waldspielparks Schwanheim und Scheerwald.
Das Verbot gilt solange, bis das Grünflächenamt dieses aktiv über die Medien wieder aufhebt. Weitere Informationen gibt es beim Grünflächenamt unter der Rufnummer 069/212-30991.
14. Juni 2023, 11.34 Uhr
Till Geginat
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. Mehr von Till
Geginat >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Flipper-Faszination in HattersheimVorturnier zur hessischen Meisterschaft begeistert Fans
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
- Januar-TitelstoryHöchst kontrastreich: Streifzüge im Frankfurter Westen
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen