Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Hilmar Hoffmanns Stardirigenten

Sind Dirigenten wirkliche Stars? Können sie es sein? Hilmar Hoffmann, zwischen 1970 und 1990 Kulturdezernent der Stadt Frankfurt, glaubt schon. Und sechs solcher Stardirigenten hat er bei der Oper Frankfurt seit dem Zweiten Weltkrieg ausgemacht: der eben verabschiedete Paolo Carignani sit darunter, dann Sylvain Cambreling, Gary Bertini, Michael Gielen, Christoph von Dohnányi und Georg Solti. Sie alle werden in Hoffmanns neuem Buch nicht bloß ausführlich gewürdigt, es werden Anekdoten erzählt und damit nicht zuletzt auch die Geschichte der Frankfurter Oper. Und man erfährt, welches Stück das meistinszenierte ist: Cosi fan tutte. Hätten Sie's gewusst? Der Dramaturg Norbert Abels (Foto rechts), der zur Buchvorstellung kam, kann's jedenfalls kaum fassen: "Bei jedem Opernhaus der Welt kommt Die Zauberflöte auf den ersten Platz." Die folgt knapp geschlagen mit sieben Inszenierungen auf Platz Zwei. Dann kommen Aida, Fidelio, Figaros Hochzeit und die Fledermaus mit sechs Inszenierungen. "Seit ich 1970 nach Frankfurt kam habe ich keine Premiere verpasst", sagt Hoffmann. Und so verwundert es nicht, dass das Buch nicht nur von den Erlebnissen des Kulturdezernenten Hoffmann geprägt ist, sondern auch von denen des Kulturgenießers Hoffmann. Der hat schon das nächste Projekt vor Augen: die Frankfurter Museen. Im kommenden Jahr soll das Buch erscheinen.


Hilmar Hoffmann: Frankfurts Stardirigenten - Erinnerungen, Societäts-Verlag 2008, 344 Seiten, 19,90 Euro.

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
21. August 2008, 16.04 Uhr
Nils Bremer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen