Partner
Hessentag 2020
Bad Vilbel bekommt den Hessentag
Das größte Fest der Hessen findet 2020 direkt vor den Toren Frankfurts statt - in Bad Vilbel. Das gab Ministerpräsident Volker Bouffier am Dienstag bekannt.
„Die Quellen- und Festspielstadt mitten im Rhein-Main-Gebiet bringt alle Voraussetzungen mit, um eine gute Gastgeberin für das Landesfest zu sein“, sagte Bouffier in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden und zählte die Vorzüge von Bad Vilbel auf: „Die große Unterstützung der Menschen und Vereine vor Ort, engagierte Unternehmen und nicht zuletzt eine gut ausgebaute Infrastruktur für die Ausrichtung einer so vielfältigen Veranstaltung.“
Zehn Tage lang wird Bad Vilbel im Mai oder Juni 2020 zum Mittelpunkt unseres Bundeslandes, wenn die Stadt im Wetteraukreis den Hessentag ausrichtet. Neben viel Musik, Festtagsumzügen und Partys sollen beim jährlichen Landesfest die unterschiedlichen Regionen Hessens vorgestellt werden. Bad Vilbel wird in drei Jahren Gastgeber des 60. Hessentags sein. Das Land Hessen stelle der Stadt 8,5 Millionen Euro für die Durchführung des Festes bereit, sagte Axel Wintermeyer, der Chef der Staatskanzlei. Bis zu zwei Millionen dürfe Bad Vilbel für ein eventuell auftretendes Defizit verwenden.
"Wir freuen uns, alle Hessen zu begrüßen"
Neben der 33.000-Einwohner-Stadt hatte sich auch die mittelhessische Kleinstadt Haiger um die Ausrichtung des Landesfestes 2020 beworben. Bad Vilbel galt allerdings als klarer Favorit, auch weil die Vertreter aus Haiger eine weniger konkrete Bewerbung für eines der Feste ab 2020 abgegeben hatte. Das Team aus Bad Vilbel um Bürgermeister Thomas Stöhr (Foto, in der Mitte mit dem Hessenlöwen in der Hand) hatte sich dagegen gezielt auf den Hessentag 2020 beworben und freute sich nun mit seiner mehrköpfigen Delegation über die Entscheidung in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden. „Ab sofort werden alle Beteiligten gemeinsam alles dafür tun, damit der 60. Hessentag ein voller Erfolg wird. Wir freuen uns darauf, alle Hessen in Bad Vilbel begrüßen zu dürfen“, sagte Stöhr.
2017 fand der Hessentag in Rüsselsheim statt, in den nächsten Jahr wird in Korbach und Bad Hersfeld gefeiert.
Zehn Tage lang wird Bad Vilbel im Mai oder Juni 2020 zum Mittelpunkt unseres Bundeslandes, wenn die Stadt im Wetteraukreis den Hessentag ausrichtet. Neben viel Musik, Festtagsumzügen und Partys sollen beim jährlichen Landesfest die unterschiedlichen Regionen Hessens vorgestellt werden. Bad Vilbel wird in drei Jahren Gastgeber des 60. Hessentags sein. Das Land Hessen stelle der Stadt 8,5 Millionen Euro für die Durchführung des Festes bereit, sagte Axel Wintermeyer, der Chef der Staatskanzlei. Bis zu zwei Millionen dürfe Bad Vilbel für ein eventuell auftretendes Defizit verwenden.
"Wir freuen uns, alle Hessen zu begrüßen"
Neben der 33.000-Einwohner-Stadt hatte sich auch die mittelhessische Kleinstadt Haiger um die Ausrichtung des Landesfestes 2020 beworben. Bad Vilbel galt allerdings als klarer Favorit, auch weil die Vertreter aus Haiger eine weniger konkrete Bewerbung für eines der Feste ab 2020 abgegeben hatte. Das Team aus Bad Vilbel um Bürgermeister Thomas Stöhr (Foto, in der Mitte mit dem Hessenlöwen in der Hand) hatte sich dagegen gezielt auf den Hessentag 2020 beworben und freute sich nun mit seiner mehrköpfigen Delegation über die Entscheidung in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden. „Ab sofort werden alle Beteiligten gemeinsam alles dafür tun, damit der 60. Hessentag ein voller Erfolg wird. Wir freuen uns darauf, alle Hessen in Bad Vilbel begrüßen zu dürfen“, sagte Stöhr.
2017 fand der Hessentag in Rüsselsheim statt, in den nächsten Jahr wird in Korbach und Bad Hersfeld gefeiert.
21. November 2017, 13.50 Uhr
nic
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Wintersport in Frankfurt
Rekordbesuch in der Eissporthalle
Die Eissporthalle Frankfurt hat einen neuen Rekord aufgestellt. In den Monaten Dezember und Januar kamen so viele zum Schlittschuhlaufen wie noch nie.
Text: Lukas Mezler / Foto: Der Außenbereich der Eissporthalle erfreut sich großer Beliebtheit © Jan Hassenpflug
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Doki Doki Store„Paradies für Japan-Fans“ kehrt zurück nach Offenbach
- Fünf Jahre nach CoronaWas Frankfurt aus der Pandemie gelernt hat
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen