Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Hessenfilmer wollen Geld

Die Vereinigung der hessischen Filmwirtschaft, der vor allem die hier ansässigen Kreativen der Branche angehören, lud am Donnerstagabend Vertreter der großen Parteien zu einer Podiumsdiskussion ins Gallus Theater. Gekommen waren Ulrich Caspar (CDU), Michael Siebel (SPD), Tarek Al-Wazir (Bündnis90/Die Grünen) und Nicola Beer (FDP). Zu ihnen gesellte sich Karl-Eberhard Schäfer, Mitinhaber der Frankfurter Produktionsfirma U5 und Vorstandsmitglied der Hessischen Filmwirtschaft e.V..


Die Filmleute hatten vorab ihre zwei elementaren Forderungen in einem so genannten “Wahlprüfstein” formuliert. Eine jährliche Fördersumme von 12 Millionen Euro auf der einen, außerdem die Gründung einer staatsunabhängigen “Film- und Medien GmbH Hessen” auf der anderen Seite - um im Vergleich mit den anderen Bundesländern konkurrenzfähig zu bleiben. Die anwesenden Politiker nahmen diese Forderungen freundlich zur Kenntnis und waren sich zumindest in der Erkenntnis einig, dass für den Medienstandort Hessen etwas getan werden müsse, wobei sich CDU-Vertreter Capar zu der Äußerung verstieg, Film als Produkt “braucht eigentlich keine staatliche Subvention, sonder sollte sich selbst tragen”, was zu Unmutsäußerungen bei den Anwesenden führte. Auch das Thema “Hessischer Film- und Kinopreis” kristallisierte sich schnell als Stein des Anstoßes heraus: Eine aufwendige Gala, die mehr koste als Preisgelder vergeben würden sei ja wohl nicht Sinn der Sache, so der Tenor, worauf Caspar nur erwidern konnte, es sei “die größte Wirtschaftsförderung für die Branche, wenn man solche Events macht”. Zustimmung konnte er damit keine ernten, auch Al-Wazir kritisierte, dass hier wohl “der Smoking-Faktor über dem Shooting-Faktor” stehe.


Allgemein begrüßt wurde die Initiative einer Hessischen Filmakademie, denn neben allen Fördermaßnahmen für etablierte Filmemacher gelte es vor allem, den Nachwuchs zu stärken. Die FDP schlägt einen “Masterplan Hessen-Film” vor, die SPD ist der Idee einer GmbH nicht abgeneigt, findet jedoch, man sollte es noch einmal mit dem ursprünglichen Modell der Wirtschaftsförderung (Hessen Invest-Film 1) probieren, denn da “sind wir vor einigen Jahren schon mal einen Schritt weiter gewesen”. Zustimmung gab es bei allen Politikern auch in dem Willen, in Bezug auf Fördermittel mehr Druck auf den Hessischen Rundfunk auszuüben, der da wohl ein wenig um sich selbst kreise. Dass alle “etwas tun” wollen, war das Fazit des Abends, mit dem die Vereinigung der hessischen Filmwirtschaft immerhin erreichte, die Politik auf ihre Belange aufmerksam zu machen. Ob es etwas geholfen hat? Produzent Schäfer registrierte “ein wohlwollendes Zurkenntnisnehmen seitens der Politik”, äußerte aber die Hoffnung “nicht erst wieder in 10 Jahren an der gleichen Stelle zu sitzen”.

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
16. November 2007, 15.32 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen