Partner
Hessen will im Tourismus zulegen
Darauf zielt auch die Werbestrategie der Stadt Frankfurt. „Vielen fällt zu uns nur das Stichwort Flughafen ein“, so Wirtschaftsdezernent Boris Rhein (CDU). Dabei habe die Stadt vor allem kulturell einiges zu bieten. „Wir müssen als Städtereiseziel bekannter werden.“ Noch 70 Prozent der Besucher Geschäftsreisende – die will die Stadt behalten, aber Pauschaltouristen hinzugewinnen. Dazu zählen auch die vielen Reisenden, die am Frankfurter Flughafen umsteigen. Sie sollen mit Ein- bis Zwei-Tagesprogrammen in die Stadt, aber auch in die Region gelockt werden. „Wir hoffen, damit Erfolg zu haben“, so Rhiel. Eine Bilanz des neuen, gesamthessischen Standes auf der ITB soll am Montag gezogen werden. Rund eine halbe Million Euro hat das Bundesland aufgewendet, um sich zu präsentieren – die eigene, 1000 Quadratmeter große Halle ist auch für die beiden kommenden Jahre gebucht.


StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel