Das Projekt „Kids on Tour“ feiert sein 10-jähriges Bestehen. Am Freitag trat das 50.000. Kind vom Frankfurter Hauptbahnhof aus mit einem Mitarbeiter der Bahnhofsmission seine Reise an.
lam /
Der Frankfurter Hauptbahnhof hat an diesem Wochenende viel zu feiern. Nicht nur sein 125-jähriges Bestehen, sondern auch der zehnte Geburtstag von „Kids on Tour“ wird vom 16. bis zum 18. August zelebriert. Am Freitag nahm der 10-jährige Paul als 50.000. Kind das Angebot in Anspruch und startete von Frankfurt aus gemeinsam mit einem von über 180 Betreuern von der Bahnhofsmission seine Zugfahrt nach Offenburg. Die soziale Organisation hat in Kooperation mit der Deutschen Bahn diesen Begleit-Service für Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren ins Leben gerufen und damit vor allem auf die erhöhte Mobilität und die vielen Patchworkfamilien reagiert. Seit 2003 können Eltern ihre Kinder am Wochenende gut betreut von A nach B reisen lassen. Neben den Mitarbeitern der Bahnhofsmission sorgt ein Spielkoffer dafür, dass es unterwegs nicht langweilig wird.
Mittlerweile gibt es neun begleitete Strecken in Deutschland und zum runden Geburtstag wächst das Angebot: Die Strecke über Köln und Stuttgart wurde bis nach München erweitert und weitere Ausweitungen sind in Planung. Der Service kommt vor allem berufstätigen und in Trennung lebenden Eltern zugute. „Wie wichtig ’Kids on Tour’ ist, zeigt die zunehmende Nachfrage. Das Angebot ist mittlerweile fast durchgängig ausgebucht“, so Ellen Engel-Kuhn, Leiterin der Kontaktstelle für Behindertenangelegenheiten. Neben der Begleitung auf Reisen bietet die Bahnhofsmission auch Kindern, die mit ihren Familien und nicht mit „Kids on Tour“ unterwegs sind, in Frankfurt die Möglichkeit, sich vor ihrer Reise in den Räumen der Bahnhofsmission aufzuhalten. Am Freitag eröffnete dort die vierte Kinderlounge mit Spielsachen, Sitz- und Wickelmöglichkeiten.
Der Service „Kids on Tour“ wird freitags und sonntags auf bisher neun Städteverbindungen angeboten und kostet zusätzlich zur Kinderfahrkarte 30 Euro pro Strecke. Zu buchen ist das Angebot unter der Servicenummer der Bahn 0180 6 99 66 33 (Stichwort „Betreuung“), bei der die Kinder spätestens sieben Werktage vor Reiseantritt angemeldet werden müssen. Weitere Informationen erhalten sie im Internet.