Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Happy B'day, Ralf...

Im Zusammenhang mit dem Batschkapp-Jubiläum vor zwei Jahren, kamen auf Anfrage nach biografischen Daten des Chefs, Ralf Scheffler, aus seinem Haus in Eschersheim folgende biografischen Daten:

Volksschule, Handelsschule, Industriekaufmann, Bundeswehr (1 Jahr), Ersatzdient 1/2 Jahr., ab 1970 Frankfurt, Spontis, Häuserkampf etc.
2. Lehre als Nachrichtengerätemechaniker, 75 Elfer, 76 Gründung Batschkapp - dabei bis 78. 4 Jahre Taxi, ab 82 Batschkapp bis heute.

Natürlich hat das JOURNAL FRANKFURT Scheffler mehr entlocken können. In der aktuellen Ausgabe 1+2/09 finden Sie ein Portrait als Aufmacher der LEUTE-Seite. Heute steht Scheffler auf der Bühne seiner Batsachkapp. Mit den Terrible Noises beim Tanzcafé 2009, den Beatles und 40 Jahre "White Album" gewidmet. Um 12 dürfen Musiker und Besucher Ralf ein Ständchen singen. Zum 60. Geburtstag. Standesgemäß und dem Abend entsprechend mit "Birthday" von Lennon/McCartney.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. Dezember 2009, 14.48 Uhr
detlef kinsler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen