Partner
Grünflächen im Nordend
Mehr Grün für Frankfurt: Günthersburgpark wird erweitert
Der Günthersburgpark im Nordend soll erweitert werden: Ab Oktober wird ein ehemaliger Betriebshof zurückgebaut, um mehr Grünflächen zu schaffen. Damit reagiert die Stadt auf die steigende Nutzung des Parks.
Der Günthersburgpark im Nordend ist nicht nur bei den Einwohnern im Viertel ein Evergreen, wenn es darum geht, welcher Park in der Stadt angesteuert wird. Die 7,4 Hektar große Grünanlage verfügt neben Bäumen und Grünflächen auch über einen Abenteuerspielplatz und – für den Sommer – eine Wasserspielanlage für Kinder. Der Park wird insgesamt gut besucht und soll nun erweitert werden, wie die Stadt am Montag mitteilte.
Frankfurt und das Nordend wachsen, womit zukünftig eine höhere Nutzung des Parks erwartet wird. Dazu soll der ehemalige Betriebshof an der Wetteraustraße ab Oktober zurückgebaut werden, um den Günthersburgpark auf der Nordseite zu erweitern. Damit werden zwölf leerstehende Gebäude, Fahrzeughallen und Fahrspuren beseitigt, um Platz für Grünflächen zu schaffen. Bereits in den 90er Jahren hatte die Stadt den Park um einen Abschnitt erweitert.
Rückbau und Baumschutz: Vorbereitungen für die Erweiterung des Günthersburgparks
Die anstehenden Abbrucharbeiten werden etwa sechs Monate andauern. Der Baumbestand des ehemaligen Betriebshofs soll weitestgehend erhalten bleiben und wird während der Arbeiten geschützt. Zuvor hat das Amt noch ein Baumgutachten erstellen lassen, um zu entscheiden, welche gebäudenahen Bäume erhalten bleiben können. Für gerodete Bäume und Sträucher wird es Ersatz geben. Zudem werden 130 klimaresistente Bäume aus der Frankfurter Baumliste gepflanzt.
Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez (Grüne) erklärt: „Ausgleichsflächen bei Bau- oder Sanierungsvorhaben sind in Frankfurt knapp. Deshalb haben wir 2016 nach dem Auszug der Werkstätten des Grünflächenamts das Gelände erst der Merianschule und dann mehreren Kitas für eine Interimslösung gern zur Verfügung gestellt. Die benötigten Container sind jetzt abgebaut und wir können nun mit dem dringend nötigen Rückbau des alten Betriebshofs beginnen, um den Günthersburgpark zu erweitern.“
Frankfurt und das Nordend wachsen, womit zukünftig eine höhere Nutzung des Parks erwartet wird. Dazu soll der ehemalige Betriebshof an der Wetteraustraße ab Oktober zurückgebaut werden, um den Günthersburgpark auf der Nordseite zu erweitern. Damit werden zwölf leerstehende Gebäude, Fahrzeughallen und Fahrspuren beseitigt, um Platz für Grünflächen zu schaffen. Bereits in den 90er Jahren hatte die Stadt den Park um einen Abschnitt erweitert.
Die anstehenden Abbrucharbeiten werden etwa sechs Monate andauern. Der Baumbestand des ehemaligen Betriebshofs soll weitestgehend erhalten bleiben und wird während der Arbeiten geschützt. Zuvor hat das Amt noch ein Baumgutachten erstellen lassen, um zu entscheiden, welche gebäudenahen Bäume erhalten bleiben können. Für gerodete Bäume und Sträucher wird es Ersatz geben. Zudem werden 130 klimaresistente Bäume aus der Frankfurter Baumliste gepflanzt.
Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez (Grüne) erklärt: „Ausgleichsflächen bei Bau- oder Sanierungsvorhaben sind in Frankfurt knapp. Deshalb haben wir 2016 nach dem Auszug der Werkstätten des Grünflächenamts das Gelände erst der Merianschule und dann mehreren Kitas für eine Interimslösung gern zur Verfügung gestellt. Die benötigten Container sind jetzt abgebaut und wir können nun mit dem dringend nötigen Rückbau des alten Betriebshofs beginnen, um den Günthersburgpark zu erweitern.“
2. Oktober 2024, 10.57 Uhr
Till Taubmann
Till Christian Taubmann
Jahrgang 1997, Studium in Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz, Arbeit als freier Illustrator, seit Januar 2023 beim JOURNAL FRANKFURT. Mehr von Till Christian
Taubmann >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Neue Attraktion am Waldstadion
Kletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Auf dem Stadionareal in Frankfurt eröffnet im März ein Kletterwald mit insgesamt 13 unterschiedlich schwierigen Kletterparcours. Geklettert werden kann ab einem Alter von vier Jahren.
Text: Florian Aupor / Foto: Über den Baumwipfeln im Kletterwald am Waldstadion © Eintracht Frankfurt Stadion GmbH
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Kontrolle in Frankfurter GastronomiebetriebenIllegale Spielgeräte, Waffen und verschimmelte Lebensmittel
- Razzia gegen MietwagenbrancheErmittlungen in der Mietwagenbranche: Uber und Bolt reagieren
- Ermittlungen wegen VeruntreuungRazzia im Umfeld der Eintracht Frankfurt
- 62 Jahre Élysée-VertragFrankfurt feiert Deutsch-Französische Freundschaft
2. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen