Trotz steigender Infektionszahlen soll das traditionelle Große Stadtgeläut in Frankfurt am Samstag von 16.30 bis 17 Uhr sowie an Heiligabend stattfinden. Kirchendezernent Bastian Bergerhoff will damit ein Zeichen der Hoffnung während der Pandemie setzen.
mad /
„Süßer die Glocken nie klingen als zu der Weihnachtszeit. S'ist, als ob Engelein singen wieder von Frieden und Freud'“ – so lauten die ersten Zeilen des bekannten deutschen Weihnachtslieds, das bereits seit dem 19. Jahrhundert Groß und Klein in Festtagsstimmung versetzt. Und ein besonderes Glockenkonzert wird am Samstag mit dem Großen Stadtgeläut wieder in der Frankfurter Innenstadt ertönen. Nachdem das Glockenspektakel zur Weihnachtszeit im vergangenen Jahr coronabedingt nur per Livestream im Radio und auf CD zu hören war, werden in diesem Jahr wieder alle 50 Glocken der zehn Innenstadtkirchen von 16.30 bis 17 Uhr live erklingen.
„Das bundesweit einmalige Stadtgeläut ist ein wichtiger Termin in der Vorweihnachtszeit und in diesem Jahr zudem ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht während der Corona-Pandemie“, erklärt Stadtkämmerer und Kirchendezernent Bastian Bergerhoff (Bündnis 90/ Die Grünen). Man wolle es deshalb ermöglichen, das Stadtgeläut live in der Innenstadt anzuhören. Angesichts der steigenden Infektionszahlen erfordere das jedoch ein verantwortungsvolles Verhalten aller, so Bergerhoff. Der Kirchendezernent appelliert daher an die Frankfurterinnen und Frankfurter, auf Abstandsgebote und Maskenpflicht zu achten und keine Speisen und Getränke zum Stadtgeläut mitzubringen. „Nur so ist diese traditionelle Zusammenkunft ohne großes Risiko möglich“, betont er.
Den Auftakt macht am Samstag um 16.30 Uhr die Bürgerglocke der Paulskirche, bevor sich ihre weiteren fünf Glocken, die Glocken der Katharinenkirche, der Liebfrauenkirche, der Peterskirche und des Dominikanerklosters anschließen. Danach stimmen die Glocken der Leonhardskirche, des Karmeliterklosters, der Alten Nikolaikirche und der Dreikönigskirche mit ein. Zum abschließenden Höhepunkt folgen die Glocken des Kaiserdoms mit der bekannten Gloriosa.
Damit das Glockenkonzert auch außerhalb der Innenstadt zu hören ist, wird das Große Stadtgeläut auch dieses Mal wieder online auf der Webseite der Stadt Frankfurt übertragen. Außerdem stellt die Stadt eine Audiodatei bereit, die man ab Freitag, 26. November, downloaden und beispielsweise als Klingelton auf das Handy laden kann. Zudem soll das Geläut per Link über Facebook und Twitter abrufbar sein.
>> Die nächste Gelegenheit, das Glockenkonzert live zu erleben, besteht voraussichtlich an Heiligabend von 17 bis 17.30 Uhr. Weitere Termine folgen traditionellerweise an Ostern und Pfingsten.