Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Grand Prix der Volksmusik 2007

Volksmusik ist - außerhalb der zugehörigen, nicht gerade kleinen und auch nicht nur alten Szene - ein Schimpfwort, Folklore nach wie vor ein Un-Wort, dafür aber Ethno Music und vor allem Begriffe wie Balkan Pop etc. en vogue und mega angesagt. Heute am 25.8. 20:15 Uhr geht der Grand Prix der Volksmusik 2007 über die Bühne. Das ZDF überträgt direkt aus Wien, dem diesjährigen Austragungsort.


Mit dabei sind - außer Deutschland - wieder die Länder Schweiz, Südtirol/Italien sowie Österreich als Gastgeber. Jeweils die vier erstplazierten Interpreten aus den vier Vorentscheidungen der einzelnen Länder werden traditionell um die höchste Trophäe, den begehrten "Bergkristall" der Volksmusik kämpfen.


16 Teilnehmer aus vier Nationen gehen an den Start und wollen den begehrten Bergkristall mit ihrem Lied gewinnen. Wie schon bei den nationalen Vorentscheidungen kann das Publikum beim Finale via Televoting Punkte an die Kandidaten vergeben. Dabei darf aber nicht für die Interpreten aus dem eigenen Land gestimmt werden. Zusätzlich zu den Auftritten der 16 Kandidaten gibt es in der Sendung einen Showblock mit Monika Martin und dem Nockalm Quintett.


Präsentiert wird die große Eurovisionsshow von Marc Pircher. Die Karriere des Moderators begann übrigens beim "Grand Prix der Volksmusik", den er 2003 mit dem Titel "Hey Diandl spürst es so wie i?" gewann. Dem Publikum in Österreich, Deutschland und der Schweiz ist er auch von "Weihnachten auf Gut Aiderbichl", das er 2005 und 2006 gemeinsam mit Francine Jordi präsentierte, und zuletzt von "Gut Aiderbichl - Das goldene Herz für Tiere" ein Begriff.


Na ob sich da tatsächlich eine Alternative zum Bucovina Club auftut? Falls nicht: Shantel legt am späten Abend natürlich wieder im Jardin du Monde beim Museumsuferfest auf...

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. August 2007, 12.51 Uhr
detlef kinsler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen