Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Goldman baut am Flughafen

Ardi Goldman, stadtbekannter Immobilienentwickler, hat ein neues Areal für sich entdeckt. Nachdem er die Industriebrachen entlang der Hanauer Landstraße im Frankfurter Ostend durch Clubs, Hotels und Netzwerkprojekte zur Kreativmeile aufgewertet hat, legte er heute den Grundstein für eine neue Halle der Lufthansa-Cargo in der Cargo-City-Süd des Frankfurter Flughafens. 55 Millionen Euro lässt sich Goldman „die schönste Frachthalle des Flughafens“ kosten. Die Lufthansa wird das Gebäude ab Fertigstellung im Jahr 2009 langfristig mieten.


Warum Goldman diesmal kein Hotel bauen wolle? „Ich fand es spannend mal was für den Flughafen zu machen. Die Lufthansa ist meine Lieblings-Airline und der Frankfurter Flughafen der Wirtschaftmotor in der Region. Da wollte ich auch einen Beitrag leisten.“ Bisher hätten nur ausländische Investoren oder Geldgeber aus Hamburg und München etwas für die Entwicklung des Flughafens getan. Da Fraport-Chef Wilhelm Bender ihm nicht erklären konnte, warum das so ist, gab er selbst die Antwort. „Ich bin jetzt hier.“


Die zweistöckige Cargo-Halle (Foto), ein „Kompromiss aus Flächeneffizienz und logistischer Abfolge“, soll 20.000 Quadratmeter Lagerfläche und 8.000 Quadratmeter Bürofläche in einem vorgelagerten „schwebenden Riegel“ bieten. Zwei Seiten der Halle sollen verglast werden, um das Spiel aus Licht und Bewegung zu zeigen. „Zweckarchitektur muss ja nicht immer langweilig oder hässlich sein“, so Goldman.


Zurzeit stehen der Lufthansa-Cargo im Norden des Flughafens 80.000 Quadratmeter zur Verfügung. Wenn es nach Cargo-Chef Carsten Spohr ginge, würde die Lufthansa in Zukunft noch mehr in den Standort Rhein-Main investieren. Voraussetzung sei allerdings eine positive Entscheidung der Gerichte gegen das Nachtflugverbot, das derzeit nur 17 Flüge genehmigt.


Foto: jow

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. Juni 2008, 10.19 Uhr
jan-otto weber
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen