Partner
Gewinner stehen fest
Zweiter Ideenwettbewerb Klimaschutz für Frankfurt
Die vier Gewinner des diesjährigen Ideenwettbewerbs Klimaschutz für Frankfurt stehen fest. Insgesamt werden 103.500 Euro Fördergelder ausgeschüttet - darunter ein Sonderpreis für die Kategorie „Solarenergie“.
Am Dienstag überreichte die Umweltdezernentin Rosemarie Heilig den Gewinnern des Ideenwettbewerbs Klimaschutz die Schecks für die Projektförderung. „Ich freue mich besonders über die wirklich neuen Ideen, und darüber, dass es nicht bei den Ideen bleibt, sondern aufgezeigt wird, wie diese für den Klimaschutz in Frankfurt umgesetzt werden können“, erläutert Rosemarie Heilig während der Schecküberreichung.
Das Energiereferat der Stadt hatte Anfang September dazu aufgerufen, kreative Ideen und neue Projekte für den Klimaschutz in den Wettbewerb zu geben und somit den zweiten Ideenwettbewerb Klimaschutz für Frankfurt gestartet. Max Weber, Projektleiter des Ideenwettbewerbs Klimaschutz im Energiereferat ist sehr zufrieden mit der Qualität der eingereichten Ideen: „Die Teilnehmer des Ideenwettbewerbs Klimaschutz legten in ihren Ausarbeitungen großen Wert auf fundiertes Know-how und eine nachvollziehbare Umsetzungsmöglichkeit.“ Auch sei die Vielfalt erfreulich: „Beworben haben sich kleine Startups, Kooperationen und große Unternehmen – außerdem stellten wir dieses Jahr einen deutlichen Schwerpunkt von Ideen im technischen Bereich fest."
Das Energiereferat der Stadt hatte Anfang September dazu aufgerufen, kreative Ideen und neue Projekte für den Klimaschutz in den Wettbewerb zu geben und somit den zweiten Ideenwettbewerb Klimaschutz für Frankfurt gestartet. Max Weber, Projektleiter des Ideenwettbewerbs Klimaschutz im Energiereferat ist sehr zufrieden mit der Qualität der eingereichten Ideen: „Die Teilnehmer des Ideenwettbewerbs Klimaschutz legten in ihren Ausarbeitungen großen Wert auf fundiertes Know-how und eine nachvollziehbare Umsetzungsmöglichkeit.“ Auch sei die Vielfalt erfreulich: „Beworben haben sich kleine Startups, Kooperationen und große Unternehmen – außerdem stellten wir dieses Jahr einen deutlichen Schwerpunkt von Ideen im technischen Bereich fest."
2. November 2016, 10.23 Uhr
pia/kus
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Marché de Nuit
Nachtmarkt startet im Zoogesellschaftshaus Frankfurt
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
- Flipper-Faszination in HattersheimVorturnier zur hessischen Meisterschaft begeistert Fans
- Frankfurter KinderschutzbundHilton-Basar: Spenden für den guten Zweck
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen