Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Gemeinsam für den Frieden

Beim Wettbewerb „UnderstandinG“ zum 60-jährigen Jubiläum der Luftbrücke konnte die Ziehenschule Frankfurt mehrere Preise für sich verzeichnen. Die Ränge fünf bis acht gingen an das Eschersheimer Gymnasium, unter anderem für ein Ölgemälde, welches die Gefühle der Menschen in den Mittelpunkt rückt. Besonders hervor tat sich auch das Kasseler Engelsburggymnasium, das unter anderen den ersten Preis gewann: eine Reise nach Berlin mit zwei Übernachtungen. Das Team des 13er-English-Leistungskurses konzeptionierte ein Gesellschaftsspiel mit dem Titel „Airlift“ (Luftbrücke). Gewinnen kann nur, wer zusammen arbeitet und gemeinsam Verantwortung übernimmt.


Die Preisverleihung nahmen die Schirmherren des Wettbewerbs, die amerikanische Generalkonsulin Jo Ellen Powell und der Frankfurter Kämmerer Uwe Becker, während der Feierlichkeiten am Luftbrückendenkmal am Frankfurter Flughafen vor. „Die Projektideen haben die Jury beeindruckt und überzeugt“, so Generalkonsulin Jo Ellen Powell: „Die Jugendlichen haben sich innovativ, humorvoll, künstlerisch und unter Einsatz verschiedenster Medien mit dem Thema auseinandergesetzt. Besonders erfreulich ist, dass in den meisten Projekten Deutsche und Amerikaner zusammengearbeitet haben. Hervorzuheben sind auch zwei Generationen übergreifende Projekte, die einen Austausch zwischen Zeitzeugen und Jugendlichen zum Thema haben.“


Mit dem Programm fördern die Stadt Frankfurt und das US-Generalkonsulat alle zwei Jahre die deutsch-amerikanische Freundschaft. Die historischen Ereignisse um die Luftbrücke einem jungen Publikum zugänglich zu machen und eine Brücke für die deutsch-amerikanische Freundschaft in die heutige Zeit zu schlagen stand im Zentrum des diesjährigen Wettbewerbs. Die Jury bestand aus Sylvia von Metzler, William Clements, Horst Cronauer, Jürgen Boos und Wilhelm Bender.


Foto: jow

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
30. Juni 2008, 12.21 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen