Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Gegen Kinderarmut

Wissen, wo die Spende hingeht

Einerseits ist Frankfurt die Stadt des Geldes. Andererseits ist statistisch gesehen etwa jedes vierte Kind in Frankfurt arm. Der Verein Main Kind will mit einer Spendenplattform hiergegen vorgehen.
Die Internetseite der Initiative Main Kind geht am Sonntag online. Ab dann haben hilfsbereite Frankfurter die Möglichkeit, fünf lokale Projekte für Kinder zu unterstützen. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Leute gerne wissen, wo ihr Geld hingeht“, erklärt Peter Feldmann der Vorsitzende von Main Kind. Bei dem Online-Projekt sei dies nicht nur ersichtlich, die Verwaltung arbeite zudem gänzlich ehrenamtlich. Der gesamte Betrag komme den Kinder zugute.

Die Spender können frei bestimmen, wofür ihr Geld verwendet werden soll: Ob nun für eine Museumsuferkarte für 20 Kinder (700 Euro) ein Riesen-Mikado (13,90) oder die Unterstützung einer Fußballmannschaft. Die Institutionen, wie etwa der Jugendclub Preungesheim oder das Kinderhaus am Bügel, haben ihre Wünsche mit den Kindern zusammen formuliert und an MainKind weitergeleitet. Eines der Hauptanliegen der Initiative ist, dass überall Mittagstische eingeführt werden können. Wer kein Geld spenden, aber dennoch helfen möchte, erfreut die Kleinen einfach mit einer Sachspende oder seiner Zeit. Für naturwissenschaftliche Experimente werden noch Betreuer gesucht.

Der Initiative gehören so klangvolle Namen wie der Stadtverordnete der SPD, hr-Moderator Tim Frühling oder Bernd Reisig, der ehemalige Manager des FSV Frankfurt, an. Ein wenig Prominenz könne schon den einen oder anderen Spender mehr anlocken, sind die Initiatoren überzeugt. Bis zu 500 Kinder möchte Main Kind in diesem ersten Spenden-Lauf erreichen. Wenn sich genügend Unterstützer finden, soll die Projektzahl kommendes Frühjahr angehoben werden. „Wir hoffen, dass gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit die Menschen in Geberlaune sind“, verrät Feldmann. Hoffentlich sind sie es auch danach noch.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
9. Dezember 2011, 08.51 Uhr
ges
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen