Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Der Geburtstag des Grundgesetzes als Frankfurter Feiertag? ©Adobestock/Christin Klose
Foto: Der Geburtstag des Grundgesetzes als Frankfurter Feiertag? ©Adobestock/Christin Klose

Geburtstag des Grundgesetzes

Initiative will Bürger-Feiertag fortführen

Die Initiative „Frankfurt feiert Demokratie" will auch2025 den Geburtstag des Grundgesetzes als Bürger-Feiertag zelebrieren. Erneut sollen Feste anlässlich des Gesetz-Geburtstags ausgerichtet werden.
Wenn von Demokratie die Rede ist, fällt den Frankfurtern sofort die Paulskirche ein. Doch neben dem altehrwürdigen Bau nahe des Römers ist das Grundgesetz nicht minder wichtig für die deutsche Demokratie. Die am 23. Mai 1949 als Geburtsstunde der Bundesrepublik in Bonn verkündete Verfassung garantiert Freiheit und Selbstbestimmung für alle Bürger. Um mehr Aufmerksamkeit auf das Grundgesetz zu richten, findet die Initiative „Frankfurt feiert Demokratie“: Warum nicht am 23. Mai in der ganzen Stadt Feste und Geburtstags-Feiern ausrichten?

Freutel: „Ein Geburtstag wird jedes Jahr gefeiert“

Was in diesem Jahr anlässlich des 75. Geburtstags des Grundgesetzes als einmalige Aktion begann, soll nun zur festen Institution werden. Aziza Freutel von der Initiative „Frankfurt feiert Demokratie“, sagt: „Ein Geburtstag wird jedes Jahr gefeiert. Deshalb wäre es schön, wenn der 23. Mai zum Bürger:innen-Feiertag für Demokratie und Vielfalt wird – in Frankfurt und gerne auch drüber hinaus.“ Denkbar wäre eine Vielzahl von Veranstaltungen, organisiert von Bürgerinnen und Bürgern, Nachbarschaften, Vereinen und Institutionen, verteilt über die ganze Stadt.

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Mike Josef konnte die Initiative zum Geburtstag des Grundgesetzes 2024 bereits mehrere Feste mit verschiedenen Partnern in der Stadt organisieren. Ein breites Bündnis hat dabei die Initiative unterstützt, unter ihnen große Namen der Frankfurter Stadtgesellschaft wie die Eintracht, die Deutsche Nationalbibliothek und das Schauspiel Frankfurt. Insgesamt hatte es über 30 Feste und Veranstaltungen gegeben, deren Mottos sich nach den Werten des Grundgesetzes richteten: Die Initiative ruft dazu auf, für Freiheit und Toleranz einzustehen, für soziale Sicherheit und die unantastbare Würde aller Menschen. Dabei sollen möglichst viele Bürger in Frankfurt zusammen kommen und diskutieren.

Steffen: „Der frühzeitige Aufruf hilft, Planungen zu erleichtern“

Björn Steffen, Initiator der Initiative, ist sich sicher dass die Forderung nach einem Bürger-Feiertag für die Stadt einen positiven Einfluss hätte: „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es ganz viel Bereitschaft und Lust gibt, zu diesem Anlass etwas für das eigene Viertel zu organisieren und mit Menschen aus der Nachbarschaft zusammenzukommen.“ Wichtig sei nun, frühzeitig mit der Veranstaltungs-Planung zu beginnen: „Genau dafür möchten wir einen Rahmen setzen. Der frühzeitige Aufruf hilft vielleicht dabei, die Planungen zu erleichtern.“


Info
Weitere Informationen zur Initiative „Frankfurt feiert Demokratie“ hier.
Informationen zur Geschichte des Grundgesetzes hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
22. November 2024, 11.48 Uhr
Lukas Mezler
 
Lukas Mezler
Jahrgang 1997, Studium der Sozial- und Kulturanthropologie an der Goethe-Universität Frankfurt, EHESS in Paris. Seit Oktober 2024 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Lukas Mezler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Neue Attraktion am Waldstadion
Kletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Auf dem Stadionareal in Frankfurt eröffnet im März ein Kletterwald mit insgesamt 13 unterschiedlich schwierigen Kletterparcours. Geklettert werden kann ab einem Alter von vier Jahren.
Text: Florian Aupor / Foto: Über den Baumwipfeln im Kletterwald am Waldstadion © Eintracht Frankfurt Stadion GmbH
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
3. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • New York Gospel Stars
    Heilig-Geist-Kirche im Dominikanerkloster | 20.00 Uhr
  • Nimo
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Jamule
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Igor Levit
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Intermezzo – Oper am Mittag
    Neue Kaiser | 12.30 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Was ihr wollt
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Heute Abend: Lola Blau
    The English Theatre Frankfurt am Zoo | 19.00 Uhr
  • Alfons
    Thalhaus | 20.00 Uhr
Kunst
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Friedrich Stoltze
    Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse | 10.00 Uhr
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
Kinder
  • Sieben Geißlein (und der Wolf)
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 11.00 Uhr
  • Lesefreunde
    Stadtteilbibliothek Sossenheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Baader-Meinhof-Gruppe, Rote Armee Fraktion & Deutscher Herbst – Linker Terror in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Yin Yang Yoga
    Spirit WoMen Zentrum | 20.00 Uhr
  • Backstage
    Oper Frankfurt | 16.45 Uhr
Freie Stellen