Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Franz Frey will Klartext reden

Kein SPD-Logo, nirgends. Auf den neuen Wahlkampfplakaten des sozialdemokratischen Oberbürgermeister-Kandidaten Franz Frey ist von seiner Parteizugehörigkeit nichts zu sehen. Ein Foto, eine Internetadresse und der Spruch „Klartext Frankfurt“. Mehr ist nicht. „Meine Parteizugehörigkeit wird im Wahlkampf nicht verhehlt werden“, sagt Franz Frey bei der Vorstellung seines Wahlprogramms. Aber: es sei eine Persönlichkeitswahl. Deswegen kein Parteilogo. Friedemann Baader von der Kasseler PR-Agentur B2A, die sich das ausgedacht hat, sagt: „Ein OB muss für alle wählbar sein.“ Und warum alles in blau? Nun, auch darauf hat Friedemann eine Antwort: „Dieses Farbklima ist Freys Person am besten zuzuordnen.“

Aber eigentlich soll es ja um Inhalte gehen. Und auch da hat sich Franz Frey etwas ungewöhnliches ausgedacht. Sollte er gewählt werden, möchte er auf eine Senkung der Gewerbesteuerm, wie sie Schwarz-Grün plant, verzichten. Statt dessen soll die Straßenreinigungsgebühr abgeschafft werden. Statt 60 bis 100 Millionen Euro Einnahmeverlust durch eine Gewerbesteuersenkung kämen bei der Gebühr nur 35 Millionen zusammen, so Frey. Die Entlastung sei außerdem kein reines Geschenk an die Großunternehmen, sondenr würde alle Bürger entlasten. „Es wäre ein mutiger Schritt, auch um die enormen Verwaltungskosten zu senken, die mit der Gebühr verbunden sind“, so Frey.

Franz Frey hofft, dass das schwarz-grüne Bündnis Geschichte ist, sollte er sich am 28. Januar gegen die Amtsinhaberin Petra Roth (CDU) durchsetzen. Dann gebe es wechselnde Mehrheiten. Dem Wählervotum gegen eine Gewerbesteuersenkung werde sich das Parlament nicht entziehen können.

In den kommenden Wochen möchte Frey weitere Eckpunkte seines Wahlprogramms präsentieren.

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
28. September 2006, 00.00 Uhr
Nils Bremer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen