Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Das ist von „Florian
Foto: Das ist von „Florian" noch übrig, alle Äste wurden bereits abgesägt © Jörg Renneisen

Frankfurter Weihnachtsbaum

Abschied von „Florian“: Abbau auf dem Römerberg

Der Weihnachtsbaum „Florian“ verabschiedet sich vom Römerberg. Frankfurts „Baumkosmetiker“ Jörg Renneisen gibt Einblicke in die Arbeiten und den Ablauf des Rückbaus.
Bereits am gesterigen Dienstag, den 7. Janaur, haben die Arbeiten zum Abbau des Baumes begonnen. Die Lichterkette, die „Florian“ während der Festtage zum Strahlen brachte, wurde vorsichtig entfernt und zur Lagerung in die Firma „Elektro Katzmann“ gebracht, bei der Jörg Renneisen als Elektromeister der Geschäftsführer ist. Als „Baumkosmetiker“ kümmert er sich bereits seit 1998 um den Frankfurter Weihnachtsbaum. Auch der große Stern, der die Spitze des Baumes schmückte, wurde bereits abgenommen.

Die Frankfurter Feuerwehr übernimmt

Heute waren die Äste an der Reihe: „Wir haben die Äste abgeschnitten und räumen sie jetzt in den Baucontainer“, erklärt Renneisen. Mit präziser Arbeit und sorgfältiger Planung wird der Weihnachtsbaum Stück für Stück zerlegt. Die Feuerwehr wird dabei eine zentrale Rolle übernehmen. Sie wird mit einem Autokran anrücken, um den nächsten und letzten Schritt des Abbaus durchzuführen.

„Die Feuerwehr hebt den Stamm heraus, schneidet ihn klein und nimmt ihn mit“, beschreibt Renneisen. Damit wird Florian vollständig vom Römerberg entfernt und für die weitere Verarbeitung vorbereitet. Die zerschnittenen Stücke der großen Fichte sollen der Feuerwehr zu Übungszwecken dienen.

Renneisen: „Morgen war's das mit Florian“

Mit dem morgigen Tag endet die Geschichte von „Florian" als Frankfurter Weihnachtsbaum. Der Baum hat die Stadt mit seiner Pracht und seinem Lichterglanz verzaubert und wird sicherlich in Erinnerung bleiben. „Morgen war’s das mit Florian“, sagt Renneisen.

Der Abbau markiert nicht nur das Ende der Weihnachtssaison, sondern auch den Beginn neuer Vorbereitungen für das kommende Jahr. Bis dahin bleibt „Florian“ ein Symbol für die besinnliche Zeit, die er während der Weihnachtszeit in die Herzen der Frankfurterinnen und Frankfurter gebracht hat.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
8. Januar 2025, 11.38 Uhr
Lukas Mezler
 
Lukas Mezler
Jahrgang 1997, Studium der Sozial- und Kulturanthropologie an der Goethe-Universität Frankfurt, EHESS in Paris. Seit Oktober 2024 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Lukas Mezler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen