Frankfurter Flughafen bleibt gesperrt

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Die Aschewolke hält die Flugzeuge weiterhin am Boden. Das Flugverbot für den Frankfurter Flughafen wurde bis Sonntagabend um 20 Uhr verlängert, die Lufthansa bittet Passagiere, bis dahin nicht zum Flughafen anzureisen. Auch nach Aufhebung des Verbots kann es noch eine Weile dauern, bis der Betrieb wieder regulär läuft. Über das weitere Vorgehen soll im Laufe des heutigen Tages beraten werden – eine weitere Sperrung ist durchaus möglich, weil sich der Vulkan auf Island noch nicht beruhigt hat und weiter Asche in die Atmosphäre bläst.

Der Betrieb des Flugverkehrs in Europa wurde seit Donnerstagabend mehr und mehr eingestellt. Bis Freitagmorgen waren bereits 500 Flüge gestrichen worden. Der Flughafenbetreiber Fraport hatte über Nacht für die gestrandeten Passagiere 1000 Feldbetten aufgestellt.

Der Vulkan an der Südseite Islands war am Mittwoch ausgebrochen. Die Lava brachte das Gletschereis über dem Vulkan zum Schmelzen und ließ Rauch und Asche kilometerhoch aufsteigen. Der Wind treibt sie über die britischen Inseln auf das europäische Festland.

Falls Flugzeuge durch die Aschewolken fliegen, können die sehr harten und scharfen Partikel gefährliche Schäden verursachen. Sie können unter anderem Flugzeugtriebwerke verkleben und zum Stillstand bringen sowie Sensoren zur Flugdatenermittlung beeinträchtigen. Mittlerweile haben aber Fluglininen wie Air-Berlin und Lufthansa die Länge der Sperrung in Frage gestellt. Ein Überführungsflug von München nach Frankfurt sei problemlos verlaufen, so die Lufthansa.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige