Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frankfurter Autoren erhalten neuen Robert-Gernhardt-Preis

Drei Frankfurter Autoren sind die Träger des neuen Robert-Gernhardt-Förderpreises: Elsemarie Maletzke, Christian Golusda und Andreas Maier. Das hat Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann heute in Wiesbaden bekannt gegeben. "Robert Gernhardt war ein großer Komiker, zugleich war er ein großer Moralist", sagte die Ministerin. "Die ausgezeichneten literarischen Projekte knüpfen an beide Aspekte seines Werkes an." Die mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Auszeichnung, mit der Autorinnen und Autoren aus Hessen die Realisierung größerer literarischer Projekte ermöglicht werden soll, wird erstmals am 3. September 2009 in Frankfurt verliehen.

Juroren waren die Frankfurter Autorin Eva Demski, der Literaturwissenschaftler Karl-Heinz Götze (Professor für deutsche Literatur und Landeskunde an der Universität Aix-en-Provence), und der Frankfurter Literaturkritiker Christoph Schröder.

Die Frankfurter Reisejournalistin und Autorin Elsemarie Maletzke, die unter anderem als Biographin der Geschwister Bronte, von Jane Austen und Elizabeth Bowen hervorgetreten ist, und der Frankfurter Autor, Performer und Arzt Christian Golusda erhalten den Robert-Gernhardt-Förderpreis 2009 für ihr gemeinsames Reise-Reim-Projekt "Frau M. grüßt Dr. Krittel". Darin bewegen sie sich, so die Jury, "mit Witz, Ideenreichtum und Sprachvirtuosität auf Robert Gernhardts Spuren, ohne dabei epigonal zu sein".

Der aus Bad Nauheim stammende Frankfurter Autor Andreas Maier erhält die Ehrung für sein groß angelegtes Romanprojekt "Ortsumgehung". Die Jury überzeugte er durch "seine sprachliche Präzision, seine persönliche Intensität und Integrität, nicht zuletzt durch seinen genauen Blick auf die rabiaten Veränderungen der Landschaft der Wetterau, in denen sich die rasanten gesellschaftlichen Umbrüche der letzten Jahrzehnte widerspiegeln".

"Gut Ding will Weile haben", sagte der Preisstifter Hans-Dieter Brenner, Vorstandsvorsitzender der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba): "66 hessische Autorinnen und Autoren haben sich mit insgesamt 65 literarischen Vorhaben um den Robert-Gernhardt-Förderpreis beworben. Die Jury hatte es nicht leicht, unter so vielen interessanten Vorschlägen die Preisträgerprojekte auszuwählen."

Der nach dem 2006 verstorbenen Frankfurter Dichter und Zeichner Robert Gernhardt benannte Förderpreis wurde von der LTH Bank für Infrastruktur, einer organisatorisch selbständigen, rechtlich unselbständigen Anstalt des öffentlichen Rechts in der Landesbank Hessen-Thüringen, gestiftet.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
11. Juli 2009, 17.28 Uhr
Jasmin_Takim
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen