Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frankfurter Abend des Sports

Heute Abend werden um 19 Uhr in der Jahrhunderthalle 313 Sportler aus 32 Sportarten und zehn Ehrenamtliche mit der Sportplakette der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet.

Im Mittelpunkt dieser traditionellen Veranstaltung, die alle zwei Jahre durchgeführt wird, steht die Ehrung der Frankfurter Meisterinnen und Meister, die von Oberbürgermeisterin Petra Roth und Sportdezernent Uwe Becker vorgenommen wird. Auf einer 18 x 4 Meter großen Panoramaleinwand werden die Gäste in der Jahrhunderthalle die Ehrungsabläufe, emotionale Videosequenzen der Sporterfolge und die Showpräsentationen hautnah erleben.

Geehrt werden mit der Frankfurter Sportplakette Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen, die in den Jahren 2005/2006 herausragende Leistungen bei deutschen und internationalen Meisterschaften gezeigt haben (1. Platz bei offiziellen deutschen Meisterschaften und/oder die Teilnahme bei international anerkannten Welt- und Europameisterschaften). Darüber hinaus werden Juniorinnen und Junioren der jeweiligen Hauptklasse einer Sportart für ihre Teilnahme an diesen international anerkannten Wettbewerben geehrt. Für die Ehrung werden Sportlerinnen und Sportler berücksichtigt, die für einen Frankfurter Verein starten und/ oder ihren Wohnsitz in Frankfurt am Main haben. Ebenfalls mit der Sportplakette der Stadt Frankfurt ausgezeichnet werden diesmal zehn verdiente ehrenamtliche Vereinsmitglieder.

Sportdezernent Uwe Becker erklärt den Stellenwert des Events: „Frankfurt am Main ist längst nicht mehr nur Bankenmetropole und Finanzstandort, sondern mit derzeit 425 Sportvereinen und vielen Sportevents mehr denn je auch Sportstadt. Besonders stolz sind wir auf unsere Sportlerinnen und Sportler, die bei nationalen und internationalen Meisterschaften herausragende Erfolge erzielt haben. Ihnen gebührt höchste Anerkennung, die wir sehr gerne mit der Verleihung der Sportplakette der Stadt Frankfurt am Main untermauern."

Durch die drei Ehrungsteile und das hochkarätige Showprogramm führen Rudi Cerne (ZDF) und Gabriele Bock (hr-fernsehen). Über 1200 Gäste aus Sport, Politik, Wirtschaft und den 425 Sportvereinen der Stadt Frankfurt am Main werden erwartet. Zu dem wird es Talkrunden mit prominenten Gästen geben, die sich zu den Themen „Sportstadt Frankfurt am Main“ und „Internationales Deutsches Turnfest 2009“ austauschen. In den Showblöcken der Sportler-Ehrung werden neben den fünf Weltklasse-Artisten am „Russischen Barren” (werden extra aus Weißrussland eingeflogen) die „Rope Skipper”, die Lateinformation des Frankfurter Kreises und, als Hauptshowact des Abends, „Nicole Malangré BEST OF ABBA” für beste Stimmung sorgen. hr3-Moderator Mathias Münch wird nach dem offiziellen Teil im Rahmen der Disco-Party die Fitness der
Gäste testen, während zwischendurch (ca. 23 Uhr) die zehn Gewinner wertvoller Preise durch ARD-Lottofee Franziska Reichenbacher ermittelt werden.Text: Nicole Brevoord, Foto: Pixelio/bikertom

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
20. April 2007, 14.18 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen