Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frankfurt wächst

Hätten Sie gedacht, dass in Frankfurt rund 3000 Mädchen und Frauen im Verein Fußball spielen und ihre Zahl im Jahr 2006 um 10 Prozent überdurchschnittlich angestiegen ist? Oder dass ein Drittel der Frankfurter Schüler ein Gymnasium besuchen und damit im deutschen Großstädtevergleich den prozentual höchsten Anteil ausmachen?


Solche und andere erhellende Zahlen gehen aus dem Statistischen Jahrbuch hervor, das Wirtschaftsdezernent Boris Rhein heute vorstellte. Seinen Angaben zufolge sei die Einwohnerzahl Frankfurts seit dem 30. September 2006 um 7533 auf 667.598 gestiegen. Allein in den letzten vier Monaten kamen 4000 Frankfurter dazu. Der Ausländeranteil blieb mit 24,8 Prozent stabil.


Der hohe Zuwachs sei vor allem auf die Konjunktur zurückzuführen. Außerdem habe im dritten Quartal die Zahl der Neugeborenen die der Verstorbenen um 625 überstiegen. Die Zuzügler seien zur Hälfte junge Deutsche am Anfang ihrer Karriere. „Wir wollen uns auch in Zukunft darum bemühen, eine gut verdienende Klientel mit hoher Bildung nach Frankfurt zu holen.“ Schon jetzt kämen viele Banker aus London an den Main zurück und wüssten die gute Infrastruktur und die Lebensqualität in der Stadt zu schätzen.


Vielleicht liegt der Zuzug ja auch an dem überdurchschnittliche Lohnniveau: 22 Euro pro Arbeitnehmerstunde. Das Bruttoinlandsprodukt liege in Frankfurt mit 53 Euro pro Stunde sogar deutlich über dem Mittelwert im Bund von 40 Euro. Den 300.000 Pendlern, die täglich nach Frankfurt zum Arbeiten kämen stünden 60.000 Berufstätige gegenüber, deren Arbeitsplatz außerhalb der Stadt liege. Insgesamt wohnen in der Metropolregion vom Vogelsberg zur Bergstraße und von Mainz-Bingen bis einschließlich des Main-Kinzig-Kreises 5,3 Millionen Menschen. Von den 1,9 Millionen Beschäftigten in diesem Gebiet arbeite jeder Vierte in Frankfurt.


Das Statistische Jahrbuch ist für 20 Euro beim Bürgeramt erhältlich.
Günstiger ist der Zugriff über die Internetseite der Stadt.


Foto: PIA/Stadt Frankfurt

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
10. Dezember 2007, 16.38 Uhr
jan-otto weber
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen