Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

"Frankfurt schreibt"-Finale

Sieger kommen aus Frankfurt und Darmstadt

Am Mittwoch, den 17. April war es endlich soweit: Das Finale des Diktatwettbewerbs „Frankfurt schreibt! – Die Herausforderer“ stand an. Den Gesamtsieg holte eine Frankfurter Lehrerin.
Hätten Sie ein „überhandnehmendes Tohuwabohu“ oder das „süßsaure Rhabarbersorbet“ richtig geschrieben? Einige der 300 Teilnehmer des Diktatwettbewerbs „Frankfurt schreibt“ kamen jedenfalls ziemlich ins Wanken.

Bereits zum zweiten Mal fand der Diktatwettbewerb „Frankfurt schreibt“ statt. In diesem Jahr war es jedoch nicht nur ein Frankfurter Wettbewerb, sondern es nahmen insgesamt 30 Schulen aus ganz Hessen teil. Ausgetragen wurde der Wettbewerb mit 300 Teilnehmern im Frankfurter Goethe-Gymnasium. Als Gesamt-Siegerin ging die Frankfurter Ziehenschul-Lehrerin, Brigitte Bergmann aus dem Wettbewerb hervor. Sie darf jetzt den Titel des „landesweiten Rechtschreibmeisters“ tragen.

Für die Schüler schlug sich Laurentia Schuster (18) von der Justus-Liebig-Schule aus Darmstadt tapfer. Sie machte nur 13 Fehler. Die Eltern setzten sich mit Antje Freyberg aus Frankfurt durch. Sie schrieb nur acht Wörter falsch. Bereits im Vorentscheid, der im Februar stattfand, gewann sie für diese Gruppe. Vor zwei Monaten wurden die besten Frankfurter Rechtschreib-Künstler gekürt, die dann am gestrigen Mittwoch gegen die Herausforderer aus ganz Hessen antraten.

Es gab auch eine Neuerung. Zum ersten Mal wurde auch ein Publikumspreis verliehen. Den gewann Horst Brühmann aus Frankfurt mit 9 Fehlern.
244 Wörter galt es in diesem Jahr zu richtigzuschreiben und jedes dritte Wort galt dabei als schwierig. Die Durchschnittsfehlerzahl lag bei 26,5 Fehlern. Die Lehrer schrieben mit 19,9 Fehlern etwas weniger falsch.

Siegerin Brigitte Bergmann beurteilte den Wettbewerb, aber trotzdem als „tolles Projekt, das uns zeigt, wie reich und vielfältig der deutsche Wortschatz tatsächlich ist“. Auch der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Roland Kaehlbrandt, meldete sich zu Wort. „Nach dem neuen Bericht zur „Lage der deutschen Sprache“ hat das Deutsche derzeit über fünf Millionen Wörter“. Für ihn ist Schreiben ein wichtiges Kulturgut.

Übrigens pribierten sich auch einige Promis an dem diesjährigen Diktat: Michael Quast, der „hessische Molière“, der Intendant der Alten Oper, Stephan Pauly, und Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU) nahmen am Wettbewerb teil
.
Die Moderation übernahm Constanze Angermann vom Hessischen Rundfunk. Aufgelockert wurde das Programm durch einen kurzen Auftritt des Poetry-Slam-Künstlers Dalibor Markovic.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. April 2013, 15.21 Uhr
bew
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen