Partner
Frankfurt ist bei Unternehmen beliebt
Es kommt nicht von ungefähr, dass Frankfurt immer wieder als Finanzmetropole bezeichnet wird. Die Stadt hat mit über 400 Finanzhäusern nicht nur die höchste Bankendichte Deutschlands. Wie dem Ranking „European Cities Monitor 2009“ des Beratungsunternehmen Cushman & Wakefield zu entnehmen ist, gehört Frankfurt außerdem zu den drei beliebtesten Unternehmensstandorten Europas, knapp hinter den Metropolen London und Paris. Trotz seiner vergleichsweise geringen Größe und Einwohnerzahl behauptet Frankfurt diese Position seit mittlerweile 20 Jahren.
Wichtigste Entscheidungskriterien, in denen sich Frankfurt gegen die Konkurrenz durchsetzen kann und konnte: Markt- und Kundenzugang, Verkehrsanbindung, Qualität der Telekommunikation, Mietkosten, sowie Qualität und Kosten des verfügbaren Personals.
Wirtschaftsdezernent Markus Frank sieht hierin die Arbeit der Stadt Frankfurt bestätigt, mit ihren „kontinuierlichen Investitionen in Infrastruktur und Lebensqualität“, sowie den „nachhaltigen Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaftskraft am Standort“.
Laut Ranking sind Deutschlands Städte –was ihre Popularität bei Unternehmen angeht- ohnehin nicht schlecht aufgestellt: Ganze fünf der insgesamt 15 Top-Standorte liegen nämlich in deutschen Landen. Neben Frankfurt sind München (Platz 7), Berlin (Platz 9), Hamburg (Platz 12) und Düsseldorf (Platz 15) vertreten. Text: Alica Lindhoff
Wichtigste Entscheidungskriterien, in denen sich Frankfurt gegen die Konkurrenz durchsetzen kann und konnte: Markt- und Kundenzugang, Verkehrsanbindung, Qualität der Telekommunikation, Mietkosten, sowie Qualität und Kosten des verfügbaren Personals.
Wirtschaftsdezernent Markus Frank sieht hierin die Arbeit der Stadt Frankfurt bestätigt, mit ihren „kontinuierlichen Investitionen in Infrastruktur und Lebensqualität“, sowie den „nachhaltigen Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaftskraft am Standort“.
Laut Ranking sind Deutschlands Städte –was ihre Popularität bei Unternehmen angeht- ohnehin nicht schlecht aufgestellt: Ganze fünf der insgesamt 15 Top-Standorte liegen nämlich in deutschen Landen. Neben Frankfurt sind München (Platz 7), Berlin (Platz 9), Hamburg (Platz 12) und Düsseldorf (Platz 15) vertreten. Text: Alica Lindhoff
7. Oktober 2009, 08.33 Uhr
Jasmin_Takim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen