Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frankfurt investiert in seine jungen Bürger

598 Millionen Euro wendet die Stadt Frankfurt am Main in diesem Jahr für Kinder und Jugendliche auf. Das ist die Zahl des Monats September des Dezernats Finanzen. Anlass ist das 30-jährige Bestehen der UN-Konvention der Rechte des Kindes.

Größter Brocken sind mit knapp 263 Millionen Euro die Aufwendungen für den Betrieb der Kindertagesstätten und der Tagespflege. Rund 148 Millionen Euro entfallen auf den Schulbetrieb. 9,3 Millionen Euro zahlt die Stadt für den Eigenbetrieb Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Hinzu kommen unter anderem 943.000 Euro für das Kinderbüro.
Frankfurt soll führende Familienstadt in Deutschland werden

"Nicht nur in Jubiläumsjahren ist uns die Förderung von Kindern und Jugendlichen ein besonderes Anliegen", betont Kämmerer Uwe Becker. Vielmehr haben Magistrat und Stadtverordnetenversammlung gezielt in den vergangenen Jahren einen Schwerpunkt bei Schulen und Kitas gesetzt. "Wir wollen, dass Frankfurt die führende Familienstadt in Deutschland wird, und dazu gehören optimale Angebote für Kinder und Jugendliche", sagt der Dezernent. "Kinder sind unsere Zukunft." Deshalb gebe es auch gemeinsame, dezernatsübergreifende Projekte. Besonders bedeutsam für den Kinderschutz sei das Projekt "Frühe Hilfen" mit Familienhebammen, für das rund 530.000 Euro zur Verfügung stehen.
Gelder gehen in soziale, sportliche und kulturelle Einrichtungen

Gefördert werden von der Stadt Frankfurt am Main darüber hinaus auch viele soziale, sportliche und kulturelle Projekte und Einrichtungen. Beispielsweise werden 488.000 Euro für die Museumspädagogik ausgegeben, 280.000 Euro für das Kinder- und Jugendtheater im Gallustheater, 1,75 Millionen Euro für Sanierung und Neubau von Spielplätzen und 90.000 Euro für soziale Jugendarbeit in Vereinen. 114.000 Euro stehen für das neue Projekt "Kinder im Garten" zur Verfügung, bei dem Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Palmengarten naturwissenschaftliche Phänomene und ihre Bedeutung für die Menschen kennenlernen.(pia)
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. September 2009, 11.34 Uhr
Jasmin_Takim
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen