Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frankfurt feiert seinen Fluss

Einst wurde der Main als Lebensader gefeiert, heute feiern die Frankfurter ihn als Naherholungs- und Freizeitgebiet mit dem traditionellen Mainfest. Von Freitag, 31. Juli, bis Montag, 3. August, wird der „Rummel in der Innenstadt“ (Thomas Feda, Foto) einen bunten Mix aus Tradition und einem modernen gastronomischen und musikalischen Angebot bieten.

Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr die sieben Sommergärten. Der größte in ganz Frankfurt sei auf dem Römerberg. „Jeder, der einen größeren Sommergarten in der Stadt findet, bekommt ein Gratis-Wochenende in Frankfurt am Main geschenkt“, kündigte Feda an. So sicher war sich der Chef der Tourismus + Congress GmbH, obwohl er mit Kollegen Kurt Stroscher erst noch diskutieren musste, wie viele Sitzgelegenheiten genau es dort geben wird. Ergebnis der Überlegung: Mit über 200 Sitzgarnituren werden 1500 bis 2000 Gäste Platz finden.

Die offizielle Eröffnung findet um 19 Uhr am Weinbrunnen statt – in diesem Jahr durch Stadtrat Markus Frank (CDU). Den Auftakt des Live-Programms übernimmt wieder das Mundart-Duo „Adam und die Micky´s“. Fest verankerte Programmpunkte wie das Fischerstechen sind geblieben. Geblieben sind vor allem auch die Preise. Die Gäste müssen also mit keinen erhöhten Kosten rechnen. „Darauf bin ich stolz“, so Feda.

Abschluss des Mainfests ist wieder ein Feuerwerk. Es werde etwa gleich groß wie das Feuerwerk auf dem Museumsuferfest, „aber noch spektakulärer“, versprach Stroscher. Der Grund hierfür, das Feuerwerk wird nicht von der Mitte des Main abgefeuert, sondern von der Sachsenhausener Seite aus, zwischen Eisernem Steg und Mainbrücke. Durch den größeren Abstand zum anderen Ufer könne man aufregendere Effekte bieten.

„Die Dimension des Mainfestes ist nicht zu unterschätzen“, so Feda. Insgesamt wird es 121 Buden- und Fahrgeschäfte geben. Auch mit einer hohen Besucherzahl wird gerechnet – bis zu 400.000 Leute werden erwartet. Wegen des Mainfestes ist der Mainkai zwischen Untermainbrücke und Alte Brücke bis Mittwoch, 5. August, für den Verkehr gesperrt. Ortskundige Fahrer sollten den Bereich weiträumig umfahren. Besucher der Veranstaltung werden gebeten, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.

Text und Foto: Christina Weber
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
30. Juli 2009, 17.35 Uhr
Jasmin_Takim
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen