Frankfurt feiert sein Museumsufer

Favorisieren Teilen Teilen

nicole brevoord /

Mit einem großen Knall eröffnet Stadtrat Markus Frank (CDU) in diesen Minuten das Museumsuferfest, denn in diesem Jahr spendiert China, das Gastland der Buchmesse, den Frankfurtern ein Tagfeuerwerk mit viel Krach und Rauch. Zu den insgesamt 500 Ständen, die sich auf einer acht Kilometer langen Strecke entlang der beiden Mainufer aneinanderreihen, werden auch chinesische Pavillons gehören, mit kunsthandwerklichen und kulinarischen Spezialitäten aus dem Reich der Mitte. Insgesamt 22 Museen beteiligen sich an dem Fest mit außergewöhnlichen Ausstellungen, Führungen und Aktionen, so dass den mehr als drei Millionen erwarteten Besuchern bestimmt nicht langweilig wird.

Wem der Trubel in den vergangenen Jahren zu viel wurde, der zog sich gerne in den „Jardin du Monde“ im Park des Museums der Weltkulturen zurück. Doch
durch die Interimsmuseumsleitung wurde diese afrikanische Oase leider abgeschafft. Dafür bietet das JOURNAL FRANKFURT mit einem Stand am Sachsenhäuser Ufer zwischen Untermainbrücke und Holbeinsteg eine Alternative. Mit dem Coupon auf der Titelseite des aktuellen Hefts erhalten die Besucher hier ein kühles Schöfferhofer Eiskristall gratis, können sich mit herzhaften Würstchen von der Worscht Company stärken und in bequemen Liegestühlen dem Bühnenprogramm folgen.

Für die Unterhaltung sorgen unter anderem DJ Stargate und die Terrorschwestern, der Comedian Boris Meinzer und die Red Hot Chili Peppers Coverband Mother’s Milk. Direkt neben der JOURNAL-Bühne lautet bei MUF – Museumsuferfest unter Freunden – das Motto „Tagsüber chillen, Abends feiern“. Orientalisches Flair verbreitet ein mit Teppichen und Kissen ausgelegtes Beduinenzelt, in dem Falafel und Wasserpfeifen gereicht werden. An der großen, rot beleuchteten Bar gibt es Erfrischungen, während abends die DJs Da Silva vom Club 101, Marc Flavour von Fun Fraternity im Odeon und Julian Smith die Stimmung anheizen.

Am Sonntag, 30. August, endet das Museumsuferfest krachend wie es begann, dann jedoch mit einem Feuerwerk bei Dunkelheit.


Mehr Stadtleben-News

Kalender