Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frankfurt erstrahlt grün

Ich seh die Stadt vor Grie Soß‘ net!

Endlich is(s)t‘s soweit: Heute wird der erste offizielle Grüne-Soße-Tag gefeiert! In ganz Frankfurt dreht sich alles um das Traditionsgericht und es wird natürlich auch an allerlei Orten geschlemmt. Und vielleicht wird sogar der Weltrekord dabei erreicht. Hier die Highlights des Tages.
Über 60 Gastronomen von Bad Vilbel bis Sachsenhausen beteiligen sich am heutigen Tag. Das ambitionierte Ziel von den Veranstaltern Maja Wolff und Torsten Müller ist es, den Weltrekord zu holen: „Um den zu kriegen, müssen 231.775 oder mehr Portionen Grie Soß‘ verspeist werden.“ Dabei hilft moderne Technik: Eine App erfasst alle verzehrten Portionen und zählt mit. „Die Leute dürfen deshalb dann natürlich nicht vergessen, den Code, den sie zu ihrer Grünen Soße bekommen haben, in einer App oder auf unserer Seite einzugeben. Das ist wirklich kinderleicht!“, weiß Wolff.

Wer mithelfen möchte, den Weltrekord zu knacken, kann zum Beispiel ganz traditionell zum Römer stiefeln und ordentlich Kräuter futtern. Zahlreiche Caterer wie die Gaststätte Weida und das Restaurant Zum Lahmen Esel sollen dafür sorgen, dass niemand hungrig nach Hause geht. Dazu werden Äppler ausgeschenkt und das ganze musikalisch untermalt vom ehemaligen DSDS-Sänger Giuseppe Riggi, der A-Capella-Band „Noizebox“ und dem traditionellen Männerchor „Rödelheimer Neuner“. Der Höhepunkt ist ab 18 Uhr der Frau Rauscher – Contest: Frankfurter Bands präsentieren ihre Version des beliebten Frankfurt-Songs, moderiert wird der Contest von Travestie-Ikone Bäppi La Belle.

Grie Soß‘ goes international: Auf dem Roßmarkt wird die Grüne Soße der Kulturen gefeiert. Chinesische „Dim Sum“ zu lateinamerikanischen Gitarrenklängen, bulgarische „Tarator“ begleitet von iranischen Volkstänzen , russische „Blinis“ untermalt von kurdischem Groove - und das alles in Kombination mit der Frankfurter Grie Soß‘ finden Besucher mitten in der Stadt. Da werden zum Beispiel äthiopische und peruanische Gerichte mit grüner Soße verfeinert oder auch karibische Spezialitäten und italienische Eiscreme von Eis Christina. Wer keine Lust auf tierische Produkte hat, findet auf der Bio & Vegan Meile ebenfalls am Rossmarkt sein Glück.

Party total: HFM Management für Hafen und Markt sowie Edeka Scheck-in Center laden um 16 Uhr auf den Heinz-Raspe-Platz im Osthafen zur Grie-Soß‘-Afterworkparty ein, bei der Gäste Ihr „Grünes Wunder“ erleben sollen. Der ambitionierte Plan: Tausend Portionen Grie Soß‘ sollen verdrückt werden. Beim anschließenden Kalorienabbau unterstützt DJ Chris Force.

Da alle Frankfurter an diesem Tag in den Genuss von grüner Soße kommen sollen, laden Oberbürgermeister Peter Feldmann und Bernd Reisig knapp 600 Obdachlose und hilfsbedürftige Menschen aus Frankfurt zu einem Grüne Soße Essen in den Ratskeller des Römers in Frankfurt ein. 30 freiwillige Helfer bewirten die Obdachlosen, die ihre Karten über die verschiedenen Obdachlosenorganisationen bekommen haben.

Alle Veranstaltungen auf einen Blick finden Interessierte hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
22. Juni 2017, 11.59 Uhr
kat
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen