Partner
Frankfurt ehrt Goethe
Die Idee für das Festival gab die Schauspielintendantin Elisabeth Schweeger. Ab 2008 will sie im Rahmen der Biennalewoche auch ausländische Goethe-Inszenierungen in der Geburtsstadt des Dichters zeigen. Es soll jedoch kein reines Theaterfestival werden. Daher sei zum Auftakt jeder Festwoche ein Symposium mit Themenschwerpunkt geplant. Am diesjährigen Symposium unter dem Motto "Wir lieben? - Wahlverwandtschaften heute" sollen unter anderem die Berliner Schriftstellerin Thea Dorn und der Züricher Literaturwissenschaftler Peter von Matt teilnehmen. Mit dem Festival wolle Frankfurt seinen größten Sohn wieder mehr ins allgemeine Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken, betonte Kulturdezernent Semmelroth. Zum Auftakt des diesjährigen Festivals am 29. August soll das dann frisch restaurierte Goethe-Denkmal in der Innenstadt enthüllt werden. Neben einen Parcours zu Ehren des Geheimrats locke das Goethe-Museum am Eröffnungstag des Festivals zudem mit freiem Eintritt und einer Faust-Ausstellung.Foto: Joseph Karl Stieler


StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel