Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Wie könnte die künftige Hauptwache aussehen? Das sollen die Bürger mitentscheiden © Adobestock/ malajscy
Foto: Wie könnte die künftige Hauptwache aussehen? Das sollen die Bürger mitentscheiden © Adobestock/ malajscy

Frankfurt-Innenstadt

Zukunft der Hauptwache: Frankfurter Bürger gestalten mit

Die Hauptwache in Frankfurt soll modernisiert werden. Bürger können bei der Planung mitreden. Die Stadt lädt zu ersten Gesprächen ein, um die Zukunft des Platzes zu gestalten.
Die Hauptwache in Frankfurts Innenstadt gilt als Knotenpunkt im öffentlichen Verkehrsnetz der Stadt. Für viele Generationen von Frankfurterinnen und Frankfurtern spielt der Platz eine bedeutende Rolle. Die Geschichte reicht bis ins Jahr 1671 zurück; zu dieser Zeit befand sich ein erstes Wachlokal an der Stelle des heutigen barocken Gebäudes, in dem sich heute ein Café befindet.

Spätestens seit den 60er-Jahren und dem damit verbundenen unterirdischen Bau von S-Bahn-Stationen hat der Platz eine neue zentrale Bedeutung für die Stadt erhalten. Wer die Zeil erreichen möchte, kommt an der Hauptwache kaum vorbei. Der Ort gilt heute auch als ein beliebter Treffpunkt. Nun soll sich der Platz weiterentwickeln.

Frankfurts Bürgerinnen und Bürger können sich beteiligen

Die Stadt plant die Zukunft der Hauptwache und möchte dafür die Meinung der Einwohner einholen. Dies gilt als erster Schritt im Wandlungsprozess. Um die Örtlichkeit für die kommenden Jahre gemeinsam zu gestalten, lädt die Stadt zu den ersten beiden von sieben Dialogangeboten zur Bürgerbeteiligung am Montag, den 23., und Dienstag, den 24. September, ein. Dafür wird ein Stand direkt an der Hauptwache eingerichtet.

Dort soll die Gelegenheit geboten werden, ins Gespräch zu kommen. Die Stadt möchte die Perspektiven der Bürger einholen und durch Geschichten, Meinungen und Erfahrungen Informationen sammeln. Parallel wird eine Umfrage durchgeführt, und darüber hinaus werden Beobachtungen zur Nutzung des Platzes angestellt.

Neben dem Stand werden zudem Informationswände aufgestellt. Über ein ganzes Jahr soll Bürgern die Möglichkeit geboten werden, innerhalb verschiedener Aktionsformate aktiv an der Gestaltung der Hauptwache mitzuwirken.

Weitere Informationen gibt es hier.

Info
Alle Dialogstandtermine im Überblick:

- Montag, 23. September, von 13 bis 19 Uhr
- Dienstag, 24. September, von 8 bis 11 Uhr
- Donnerstag, 10. Oktober, von 15 bis 18 Uhr
- Freitag, 11. Oktober, von 9 bis 12 Uhr
- Dienstag, 12. November, von 14 bis 20 Uhr
- Mittwoch, 13. November, von 10 bis 16 Uhr
- Donnerstag, 14. November, von 16 bis 18 Uhr
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. September 2024, 10.57 Uhr
Till Taubmann
 
Till Christian Taubmann
Jahrgang 1997, Studium in Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz, Arbeit als freier Illustrator, seit Januar 2023 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Christian Taubmann >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Neue Attraktion am Waldstadion
Kletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Auf dem Stadionareal in Frankfurt eröffnet im März ein Kletterwald mit insgesamt 13 unterschiedlich schwierigen Kletterparcours. Geklettert werden kann ab einem Alter von vier Jahren.
Text: Florian Aupor / Foto: Über den Baumwipfeln im Kletterwald am Waldstadion © Eintracht Frankfurt Stadion GmbH
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
2. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Razzzones
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Kowalsky meg a Vega
    Das Bett | 19.00 Uhr
  • Leto
    Schlachthof | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • BaroqueLAB Frankfurt
    Dornbuschkirche | 17.00 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 17.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Die Komödie | 18.00 Uhr
  • Jennifer und Michael Ehnert
    Internationales Theater Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Hans Platzgumer
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
Kunst
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
  • Into the Depth
    Kunstverein Friedberg | 15.00 Uhr
  • Früher war das Wetter besser
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • The Razzzones
    Centralstation | 15.00 Uhr
  • Märchenreise mit Rudi Gerharz
    Städel Museum | 11.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg
    Deutsche Bank Park | 15.30 Uhr
  • Löwen Frankfurt – Straubing Tigers
    NIX Eissporthalle Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Mädchen Klamotte
    myticket Jahrhunderthalle | 11.00 Uhr
Freie Stellen