Partner
Fledermausspaziergang im Grüneburgpark
Wo ist denn hier der Batman?
Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) lädt am Freitag zu einer abendlichen Exkursion zu den Fledermäusen, die sich im Grüneburgpark tummeln, ein. Eine Biologin berichtet Wissenswertes über die Flatterwesen.
Ein wenig unheimlich sind sie, die Fledermäuse, und faszinierend. Wenn es dunkel wird, sieht man sie durch die Lüfte huschen. Im Grüneburgpark kann man die nachtaktiven Wesen gut beobachten. Diesen Umstand nutzen die Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) und das Umweltamt und laden Interessierte am Freitag ein zu einer abendlichen Exkursion für Erwachsene, während es eine zweite Tour am Samstag, den 13. August, geben soll, die konkret auf die Interessen von Kindern und Jugendlichen abzielt.
Bei der Exkursion gibt es gleich drei verschiedene Fledermausarten im Park zu besichtigen, vor allem, wenn sich die Tiere auf Nahrungssuche begeben. Wenn das letzte Licht schwindet, werden Großer und Kleiner Abendsegler und die Zwergfledermaus aktiv. Sie verlassen ihre Quartiere in den Baumhöhlen und lassen sich die umherfliegenden Insekten im Park schmecken. Ganz viel darüber erzählen kann die Diplom-Biologin Ulrike Balzer, die der Exkursion beiwohnen wird. Mittels Bat-Detektor können die Rufe der Fledermäuse hörbar gemacht werden und die Tiere können mit etwas Glück bei der Nahrungsaufnahme beobachtet werden. Wer interessiert ist: Der Treffpunkt ist am 22. Juli um 20 Uhr am Eingangsbereich zum Grüneburgpark gegenüber vom Eingang zum Palmengarten in der Siesmayerstraße/ Ecke Grüneburgweg.
Bei der Exkursion gibt es gleich drei verschiedene Fledermausarten im Park zu besichtigen, vor allem, wenn sich die Tiere auf Nahrungssuche begeben. Wenn das letzte Licht schwindet, werden Großer und Kleiner Abendsegler und die Zwergfledermaus aktiv. Sie verlassen ihre Quartiere in den Baumhöhlen und lassen sich die umherfliegenden Insekten im Park schmecken. Ganz viel darüber erzählen kann die Diplom-Biologin Ulrike Balzer, die der Exkursion beiwohnen wird. Mittels Bat-Detektor können die Rufe der Fledermäuse hörbar gemacht werden und die Tiere können mit etwas Glück bei der Nahrungsaufnahme beobachtet werden. Wer interessiert ist: Der Treffpunkt ist am 22. Juli um 20 Uhr am Eingangsbereich zum Grüneburgpark gegenüber vom Eingang zum Palmengarten in der Siesmayerstraße/ Ecke Grüneburgweg.
18. Juli 2016, 14.08 Uhr
nb
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Marché de Nuit
Nachtmarkt startet im Zoogesellschaftshaus Frankfurt
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
- Flipper-Faszination in HattersheimVorturnier zur hessischen Meisterschaft begeistert Fans
- Frankfurter KinderschutzbundHilton-Basar: Spenden für den guten Zweck
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen