FSV: Neue Flutlichtmasten stehen

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Aufregung am Bornheimer Hang: Gestern wurden die vier Flutlichtmasten im Frankfurter Volksbank Stadion aufgestellt. "Für dieses Ereignis hat der Verein seit Jahrzehnten gekämpft", so FSV-Sprecher Matthias Gast. Am 10. August 1960 - also vor knapp 50 Jahren - brannte zum letzten Mal das Flutlicht im Stadion des FSV. Die Flutlichtanlage musste damals aus finanziellen Gründen verkauft werden. Sie wurde abgebaut und an der Radrennbahn an der jetzigen Commerzbank-Arena neu errichtet.

Jetzt kann das Flutlicht am Frankfurter Volksbank Stadion wieder angeknipst werden. Pressevertreter, Mitglieder, Freunde, das Trainerteam und die komplette Mannschaft des FSV konnten live und hautnah miterleben, wie die neuen Flutlichtmasten aufgestellt wurden.

FSV-Manager Bernd Reisig freute sich zur Begrüßung der zahlreichen Gäste auf „eines der schönsten Zweitliga-Stadien in Deutschland.“Als Ehrengast begrüßte er den Geschäftsführer Spielbetrieb der DFL, Holger Hieronymus, der beim Sektempfang gemeinsam mit dem Verein auf das neue Flutlicht im Frankfurter Volksbank Stadion anstieß. Die vier Masten wiegen jeweils elf Tonnen, ragen am Frankfurter Volksbank Stadion knapp 40 Meter in die Höhe und erzeugen eine Beleuchtungsstärke von 800 Lux.

Clemens Krüger, Leiter Finanzen und Lizenzierung, und eine treibenden Kräfte beim Stadionbau, war begeistert: „Es ist ein faszinierendes Gefühl, gemeinsam erreicht zu haben, dass diese riesigen Lichtquellen nun aufgerichtet wurden. Dafür haben sich alle stressigen Stunden und komplizierten Gespräche gelohnt. Ich kann mir jetzt schon die stimmungsvollen Abendspiele im Frankfurter Volksbank Stadion lebendig vorstellen.“

Quelle: FSV


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige