Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Bernd Kammerer (Archivbild)
Foto: Bernd Kammerer (Archivbild)

Europawahl

Europa-Fest auf dem Römerberg

Einen Monat vor der Europawahl findet am 9. Mai der Europatag statt. Zu diesem Anlass finden in Frankfurt mehrere Veranstaltungen statt. Lesen Sie hier eine Übersicht.
Jedes Jahr am 9. Mai feiern die Länder der Europäischen Union den Europatag. Der Jahrestag erinnert an die Schuman-Erklärung von 1950. Der französische Außenminister Robert Schuman schlug damals eine europäische Zusammenarbeit vor. „An diesem Datum feiern wir Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union unsere Einheit, Vielfalt und Solidarität. Gleichzeitig rufen wir dazu auf, für diese Werte einzustehen“, meint Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU).

In diesem Jahr findet der Europatag genau einen Monat vor der Europawahl am 9. Juni statt. Der Europatag ermutigt laut Rhein, sich weiterhin für eine gemeinsame Zukunft und Werte einzusetzen. Der Regierungschef appelliert an alle stimmberechtigten Hessinnen und Hessen, ihre Stimme bei der Wahl zu nutzen.

Veranstaltungen zum Europatag in Frankfurt

Kurz vor den Wahlen möchte die Europastadt Frankfurt ihre Europäische Identität stärken, heißt es von Seiten der Stadt. Gleichzeitig wolle sie mehr Sichtbarkeit für europäische Themen schaffen. Aus dem Grund veranstaltet die Stadt ein Fest unter dem Motto „Europe is yours“. Am 9. Mai finden ab zwölf Uhr Veranstaltungen auf dem Römerberg statt.

Das Fest thematisiert die Europawahl und Osteuropa. Besucher und Besucherinnen erwartet ein Bühnenprogramm aus Musik, Tanz und Poetry Slam. Disskussionsformate und interaktive Infostände beschäftigen sich mit politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Themen im Zusammenhang von Europa und Frankfurt. Gegen den Hunger gibt es kulinarische Spezialitäten. Für Kinder sind spielerische Aktivitäten geplant.

Info
Ab 12 Uhr startet auf dem Römerberg ein Bühnenprogramm aus Musik, Tanz, Poetry Slam und einer Panel-Diskussion.

Um 13 Uhr eröffnen Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) und Dezernentin Eileen O'Sullivan (Volt) offiziell das Fest.

Beim Europäischen Marktplatz können sich Besucherinnen und Besucher über europäische Institutionen, Organisationen, Vereine und Initiativen informieren. Er erstreckt sich von den Pavillons auf dem Römerberg bis in die Römerhallen des Rathauses.

In den Römerhallen werden sich weitere Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren. Zudem gibt es Diskussionsformate sowie drei verschiedene Ausstellungen rund um das Thema Europa in Verbindung mit der Stadt Frankfurt.

Das Historische Museum bietet bereits um 11 Uhr eine Sonderführung zum Thema „Frankfurter Demokratiegeschichten“ an, die Frankfurts Rolle in Europa thematisiert.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. Mai 2024, 10.00 Uhr
Loreena Willner
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen