Partner
Er wurde 82 Jahre alt
Regisseur und Schauspieler Wolfgang Kaus ist tot
Wolfgang Kaus war eine Frankfurter Theaterlegende. 33 Jahre leitete er das Volkstheater. Am Mittwochabend erlag er im Krankenhaus einer Lungenentzündung. Er wurde 82 Jahre alt.
Theater war sein Leben, jetzt wird er in Frankfurt eine Lücke hinterlassen: Wolfgang Kaus ist tot, er starb im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus. Zuvor hatte er in einem Frankfurter Pflegeheim gewohnt, gemeinsam mit der FNP-Reporterikone Jutta W. Thomasius. Das Bild oben entstand dort Anfang Juli.
Noch im hohen Alter war Kaus rege, veröffentlichte etwa zwei Bücher über sein Leben: „Mensche gibt’s, all sinn se anners“ und „Und es lohnt sich doch“. In Hofheim geboren zog es den gelernten Industriekaufmann in jungen Jahren doch auf die Bühne, er besuchte die Schauspielschule in Wiesbaden. In seiner Schauspielerkarriere hatte Kaus unter anderem Engagements bei den Städtischen Bühnen Frankfurt, aber auch am Thalia Theater in Hamburg und am Fritz Rémond Theater. 1976 wurde er in Liesel Christs Volkstheater Künstlerischer Leiter. Sein größter Erfolg war die Inszenierung von Anatevka mit Tony Marshall als Tevje. Vielen Frankfurtern dürfte auch noch seine Freiluft-Inszenierung des „Jedermann“ in Erinnerung sein, mit Ralf Bauer und Helmut Markwort in den Hauptrollen, dargeboten auf einer Bühne im Archäologischen Garten direkt vor dem Dom. Am 23. Juli hätte Kaus Geburtstag gehabt. Ihn zu feiern, war ihm nicht mehr vergönnt.
Noch im hohen Alter war Kaus rege, veröffentlichte etwa zwei Bücher über sein Leben: „Mensche gibt’s, all sinn se anners“ und „Und es lohnt sich doch“. In Hofheim geboren zog es den gelernten Industriekaufmann in jungen Jahren doch auf die Bühne, er besuchte die Schauspielschule in Wiesbaden. In seiner Schauspielerkarriere hatte Kaus unter anderem Engagements bei den Städtischen Bühnen Frankfurt, aber auch am Thalia Theater in Hamburg und am Fritz Rémond Theater. 1976 wurde er in Liesel Christs Volkstheater Künstlerischer Leiter. Sein größter Erfolg war die Inszenierung von Anatevka mit Tony Marshall als Tevje. Vielen Frankfurtern dürfte auch noch seine Freiluft-Inszenierung des „Jedermann“ in Erinnerung sein, mit Ralf Bauer und Helmut Markwort in den Hauptrollen, dargeboten auf einer Bühne im Archäologischen Garten direkt vor dem Dom. Am 23. Juli hätte Kaus Geburtstag gehabt. Ihn zu feiern, war ihm nicht mehr vergönnt.
19. Juli 2018, 13.39 Uhr
nb
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen