Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Energiewende in Hessen

Al-Wazir: „Wichtiges Etappenziel erreicht“

Zum fünften Mal hat das Hessische Wirtschafts- und Energieministerium einen Enegeriemonitoring-Bericht vorgelegt. Darin zeigt sich: Knapp 25 Prozent des verbrauchten Stroms werden aus erneuerbaren Energien aus dem eigenen Bundesland gewonnen.
Im Energiemonitoring-Bericht 2019 zeigt sich: Während der Anteil der in Hessen erzeugter erneuerbarer Energien am Stromverbrauch im Jahr 2013 noch bei 12,5 Prozent liegt, ist er im ersten Halbjahr 2019 auf 24,5 Prozent gestiegen und hat sich damit fast verdoppelt. Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen) sprach bei der Vorstellung des Berichts in Wiesbaden von einem „wichtigen Etappenziel auf dem Weg zur Energiewende“. Hessen hat das Ziel, bis zum Jahr 2050 die Strom- und Wärmeerzeugung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu beziehen und damit klimaneutral zu werden.

2018 wurde erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Energien als aus Kohle und Gas zusammen gewonnen, erklärte der Minister. Laut Bericht stammen 48 Prozent der Bruttostromerzeugung in Hessen aus erneuerbaren Energien, dahinter folgen Erdgas (29 Prozent) und Kohle (17 Prozent). Auch der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Primärenergieverbrauch lag im vergangenen Jahr erstmals bei mehr als zehn Prozent (10,4 Prozent). Unter dem Primärenergieverbrauch versteht man die Energiemenge aller im Inland eingesetzten Energieträger.

Allerdings ist der Ausbau der Windenergie fast zum Erliegen gekommen. Die Zahl der neu gebauten Windenergieanlagen war 2018 geringer als im Vorjahr. 2018 kamen 76 Windenergieanlagen hinzu, während es in den beiden Vorjahren jeweils gut 100 waren. Im ersten Halbjahr 2019 setzte sich dieser Negativtrend fort; es wurde keine einzige Windenergieanlage neu in Betrieb genommen. Auch wenn der Zuwachs der Sonnenenergie stetiger bleibt, konnte er den schwächeren Zubau bei der Windenergie nicht kompensieren, sodass der Gesamtzubau erneuerbarer Energieanlagen im Jahr 2018 insgesamt niedriger ausfällt als im Vorjahr.

Im Energiemonitoring-Bericht werden die aktuellen Entwicklungen in den wichtigsten Handlungsfeldern der Energiewende beleuchtet. Dabei wird eine Vielzahl von Indikatoren wie Energieverbrauch in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Netzausbau und Versorgungssicherheit, Treibhausgasemissionen sowie gesamtwirtschaftliche Effekte der Energiewende betrachtet.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. Dezember 2019, 12.39 Uhr
hes
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen