Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Energiekrise

Hessen will mit Millionenprogramm unterstützen

Mit dem Hilfspaket „Hessen steht zusammen“ will das Land unter anderem Vereinen, kleinen und mittleren Unternehmen aber auch Privatpersonen helfen, die aufgrund der Energiekrise in finanzielle Not geraten sind. Vorgesehen sind dafür 200 Millionen Euro.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen) haben am Montag ein Hilfspaket des Landes „Hessen steht zusammen“ vorgestellt. Mit dem Paket will das Land die Hilfen des bundesweiten Entlastungspakets ergänzen. 200 Millionen Euro sollen dafür in die Hand genommen werden. Hinzu kommen ein Bürgschaftsrahmen in Höhe von drei Milliarden Euro und eine Beteiligung am Entlastungspaket 3 des Bundes in Höhe von 380 Millionen Euro.

Zu den Hilfen des Landesprogramms gehört die Entlastung von Vereinen, Initiativen, Verbänden, Hochschulen und Einrichtungen aus Sport, Kultur und Bildung, Sozialem und Umwelt. Genau dort belasteten die gestiegenen Energiepreise „in hohem Maße“. Vorgesehen sind zudem ein Mikrodarlehen für kleine und mittlere Unternehmen, ein Härtefallfonds für Menschen, die die gedeckelten Strom- und Gaspreise nicht mehr zahlen können, sowie der Ausbau von Energieberatungsangeboten.

Finanziell unterstützt werden zudem Kur- und Heilbäder, Studierendenwerke und die sozialen Tafeln. Außerdem sollen Photovoltaikanlagen auf privaten Wohnhäusern mit mehr als einer Million Euro gefördert werden. Falls Landwirte noch kein Notstromaggregat haben sollten, steht für Anschaffungen insgesamt eine Million Euro bereit.

Die Hilfen sind subsidiär ausgestaltet, greifen also erst dann, wenn die Bundeshilfen nicht mehr wirken. So sollen Energiekosten gedämpft werden, falls in den Programmen des Bundes keine zielgerichtete Härtefalllösungen vorgesehen sind, so wie es beispielsweise für Sportvereine der Fall ist. Endgültig beschlossen werden soll das Hilfspaket voraussichtlich Ende Januar.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. Dezember 2022, 12.23 Uhr
ez
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen