Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

„Ein wichtiger Durchbruch für Schwerkranke“

Heilig begrüßt Beschluss, Cannabisblüten auf Rezept zu erlauben

Schwerkranke, denen keine andere Therapie hilft, sollen sich künftig getrocknete Cannabisblüten und Cannabisextrakte auf Rezept in der Apotheke besorgen können. Die Krankenkassen werden die Kosten übernehmen.
Einem entsprechenden Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Hermann Gröhe stimmte das Bundeskabinett am Mittwoch, 4. Mai, zu. Das Gesetz soll spätestens im Frühjahr 2017 in Kraft treten.

Frankfurts Gesundheitsdezernentin Rosemarie Heilig begrüßte die Entscheidung als „wichtigen Schritt und überfälligen Durchbruch, um das vielfältige therapeutische Potenzial von Cannabis als Medizin nutzen zu können“. Ein Ziel, für das sich die Dezernentin schon lange einsetzt. Dass chronisch Kranke und austherapierte Patienten vor „fast unüberwindlichen administrativen und finanziellen Hürden stehen, um entsprechende Präparate oder Cannabisblüten auf legalem Weg zu bekommen“, nannte sie einen „unhaltbaren Zustand“.

Bislang können schwerkranke Patienten, etwa mit Krebs, Aids oder neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Cannabisprodukte nur mit einer Außnahmegenehmigung der Bundesopiumstelle in der Apotheke erhalten, müssen sie allerdings selbst bezahlen. Die Kosten liegen zwischen 250 und 600 Euro pro Monat. Lediglich Multiple Sklerose-Kranke mit schwerer Spastik erhalten Cannabis auf Rezept.

Um Betroffene zu unterstützen und den Bedarf zu dokumentieren, startete Stadträtin Heilig deshalb im Juni vorigen Jahres das Frankfurter Medical Marihuana Projekt, ein Beratungsangebot unter Regie des Frankfurter Drogenreferats zur medizinischen Nutzung von Cannabis und zu den rechtlichen Möglichkeiten einer Therapie. Im Februar dieses Jahres folgte ein Informationsabend zum Thema, der auf großes Publikumsinteresse stieß und bei dem insbesondere Ärzte aus dem Bereich der Palliativmedizin, Patienten und Angehörige verbesserte Behandlungsmöglichkeiten mit medizinischem Cannabis gefordert hatten. „Dies wird dank des neuen Gesetzes nun erstmals möglich sein und ich hoffe, dass es uns gelingt, es endlich zum Wohl des Patienten einzusetzen“ kommentiert Heilig die Entscheidung in Berlin. Gleichzeitig fordert sie weitere Forschung in diesem Bereich und die Umsetzung des Gesetzes genau zu begleiten.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. Mai 2016, 11.15 Uhr
pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen