Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: C. Rosenbaum, A. Jacoby, Stadträtin O'Sullivan, L. Rühmann, D. Schenke, M. Finger, O. Ramzoti.   @Stadt Franfurt
Foto: C. Rosenbaum, A. Jacoby, Stadträtin O'Sullivan, L. Rühmann, D. Schenke, M. Finger, O. Ramzoti. @Stadt Franfurt

Ein Stockwerk mehr

Bürgeramt auf der Zeil wieder eröffnet

Nach zwei Jahren Umbauarbeiten eröffnet das Zentrale Bürgeramt wieder an der Zeil 3 in Frankfurt. Die Flächen waren zu knapp geworden für den ansteigenden Publikumsverkehr.
Zwei Jahre war das Hauptbürgeramt auf der Zeil wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Das Amt war stets überfüllt, die Räumlichkeiten konnten den Anliegen der Menschen in Frankfurt nicht mehr angemessen Rechnung tragen. 2018 beschloss schließlich die Stadtverordnetenversammlung ein Konzept, das Grundlage für die Sanierungsarbeiten war. Am Dienstag (12. März) meldete die zuständige Stadträtin Eileen O‘Sullivan Vollzug: „Ich freue mich, dass das bei den Bürgerinnen und Bürgern sehr beliebte Zentrale Bürgeramt nun in zeitgemäßen und vergrößerten Flächen seine Dienstleistungen anbieten kann.“

Dass die Arbeiten nach zwei Jahren abgeschlossen werden konnten, bezeichnete sie angesichts der weltweiten Bau- und Rohstoffkrise als keine Selbstverständlichkeit. Durch eine Aufstockung konnte ein weiteres Stockwerk geschaffen und damit etwa 1000 Quadratmeter hinzugewonnen werden. Statt bisher 39 Beratungsplätze stehen nun 52 zur Verfügung. Zudem wurden bei den Zugängen und Sanitäranlagen Wert auf Barrierefreiheit gelegt. In einem separaten Raum wird in wenigen Monaten eine Dokumentenausgabebox Platz finden. Das ermöglicht die Abholung von Reisepässen und Personalausweisen außerhalb der Öffnungszeiten als Alternative zur Passausgabe.

Zentrales Bürgeramt auf der Zeil in Frankfurt vergrößert

Letzte Restarbeiten finden noch im laufenden Betrieb statt. Lediglich die Außenanlage wird noch einige Monate bis zur Fertigstellung in Anspruch nehmen. Dies wird den Dienstbetrieb jedoch nicht beeinträchtigen. „Die Bevölkerung in Frankfurt wächst. Seit 2015, als die Erweiterungsplanungen begannen, um über 40 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Insofern war es richtig, die Erweiterung des Standortes anzugehen“, ergänzte O'Sullivan. 2023 besuchten 150 000 Frankfurterinnen und Frankfurter das Zentrale Bürgeramt an seinem Interimsstandort in der Lange Straße 25-27. Das entspricht einem Mittel von rund 600 Besucherinnen und Besuchern täglich.

Auf dem Bürgeramt können mehr als 20 verschiedene Dienstleistungen abgerufen werden, darunter vor allem Pässe, Personalausweise und Meldeangelegenheiten sowie weitere Angebote wie Führungszeugnisse oder Führerscheine. Aktuell werden Modernisierungen der Standorte in Sachsenhausen und Bergen-Enkheim überprüft. Im Nordwestzentrum und Nieder-Eschbach sind die Arbeiten bereits abgeschlossen.

Info
Termine für den Besuch des Zentralen Bürgeramtes können ab sofort online unter frankfurt.de/buergeramt_termine oder telefonisch über die Behördennummer 115 vereinbart werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. März 2024, 09.29 Uhr
ktho
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. Seit März 2023 Leitung online beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen