Partner
Ein Herz für die Liebeslyrik
Einmal ganz abgesehen davon, dass es eine unschöne Tendenz ist, die Literatur in Festivals zu verpacken, damit jemand sich für sie interessiert. Und weiter abgesehen davon, dass es ein wenig befremdlich ist, dass in Frankfurt binnen sechs Wochen bereits das zweite Lyrikfestival über die Bühne ging – wer die Abschlussveranstaltung von „liebe, lyrisch“ (verantwortet und geplant vom Kulturdezernat und Literaturreferentin Sonja Vandenrath) in der Evangelischen Stadtakademie miterlebt hatte, kam nicht umhin, zuzugestehen, dass das Publikum dem Ruf der Dichter folgt. Mehr als sechs Stunden lang lasen 15 Lyriker und Lyrikerinnen Liebesgedichte vor – und selbst Kulturdezernent Felix Semmelroth blieb nach seiner Begrüßungsrede dabei, um zuzuhören. Er hat sich bestimmt nicht gelangweilt.
4. Juni 2007, 08.57 Uhr
christoph schröder
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen