Partner
Drei Frankfurter Autoren bekommen Gernhardt-Preis
Drei Frankfurter Autoren sind seit gestern Träger des neuen Robert-Gernhardt-Förderpreises: Elsemarie Maletzke, Christian Golusda und Andreas Maier (Foto). Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann: „Robert Gernhardt war ein großer Komiker, zugleich war er ein großer Moralist. Die ausgezeichneten literarischen Projekte knüpfen an beide Aspekte seines Werkes an.“ Die mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Auszeichnung, mit der Autorinnen und Autoren aus Hessen die Realisierung größerer literarischer Projekte ermöglicht werden soll, wurde im Senckenbergmuseum überreicht.
Juroren waren die Frankfurter Autorin Eva Demski, der Literaturwissenschaftler Karl-Heinz Götze (Professor für deutsche Literatur und Landeskunde an der Universität Aix-en-Provence), und der Frankfurter Literaturkritiker Christoph Schröder.
Die Frankfurter Reisejournalistin und Autorin Elsemarie Maletzke, die unter anderem als Biographin der Geschwister Bronte, von Jane Austen und Elizabeth Bowen hervorgetreten ist, und der Frankfurter Autor, Performer und Arzt Christian Golusda erhalten den Robert-Gernhardt-Förderpreis 2009 für ihr gemeinsames Reise-Reim-Projekt „Frau M. grüßt herzlich Dr. Krittel“. Darin bewegen sie sich, so die Jury, „mit Witz, Ideenreichtum und Sprachvirtuosität auf Robert Gernhardts Spuren, ohne dabei epigonal zu sein“.
Der aus Bad Nauheim stammende Frankfurter Autor Andreas Maier erhält die Ehrung für sein groß angelegtes Romanprojekt „Ortsumgehung“. Die Jury überzeugte er durch „seine sprachliche Präzision, seine persönliche Intensität und Integrität, nicht zuletzt durch seinen genauen Blick auf die rabiaten Veränderungen der Landschaft der Wetterau, in denen sich die rasanten gesellschaftlichen Umbrüche der letzten Jahrzehnte widerspiegeln“.
„Gut Ding will Weile haben“, sagte der Preisstifter Hans-Dieter Brenner, Vorstandsvorsitzender der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba): „66 hessische Autorinnen und Autoren haben sich mit insgesamt 65 literarischen Vorhaben um den Robert-Gernhardt-Förderpreis beworben. Die Jury hatte es nicht leicht, unter so vielen interessanten Vorschlägen die Preisträgerprojekte auszuwählen.“
Juroren waren die Frankfurter Autorin Eva Demski, der Literaturwissenschaftler Karl-Heinz Götze (Professor für deutsche Literatur und Landeskunde an der Universität Aix-en-Provence), und der Frankfurter Literaturkritiker Christoph Schröder.
Die Frankfurter Reisejournalistin und Autorin Elsemarie Maletzke, die unter anderem als Biographin der Geschwister Bronte, von Jane Austen und Elizabeth Bowen hervorgetreten ist, und der Frankfurter Autor, Performer und Arzt Christian Golusda erhalten den Robert-Gernhardt-Förderpreis 2009 für ihr gemeinsames Reise-Reim-Projekt „Frau M. grüßt herzlich Dr. Krittel“. Darin bewegen sie sich, so die Jury, „mit Witz, Ideenreichtum und Sprachvirtuosität auf Robert Gernhardts Spuren, ohne dabei epigonal zu sein“.
Der aus Bad Nauheim stammende Frankfurter Autor Andreas Maier erhält die Ehrung für sein groß angelegtes Romanprojekt „Ortsumgehung“. Die Jury überzeugte er durch „seine sprachliche Präzision, seine persönliche Intensität und Integrität, nicht zuletzt durch seinen genauen Blick auf die rabiaten Veränderungen der Landschaft der Wetterau, in denen sich die rasanten gesellschaftlichen Umbrüche der letzten Jahrzehnte widerspiegeln“.
„Gut Ding will Weile haben“, sagte der Preisstifter Hans-Dieter Brenner, Vorstandsvorsitzender der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba): „66 hessische Autorinnen und Autoren haben sich mit insgesamt 65 literarischen Vorhaben um den Robert-Gernhardt-Förderpreis beworben. Die Jury hatte es nicht leicht, unter so vielen interessanten Vorschlägen die Preisträgerprojekte auszuwählen.“
4. September 2009, 14.08 Uhr
Jasmin_Takim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen