Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Die Kultmiezen werden neu aufgelegt

Neue scharfe Miezen beim Hessischen Rundfunk

Die Pausenkatzen des Hessischen Rundfunks sind seit 45 Jahren Kult. Die Miezen haben wir übrigens der Schriftstellerin Eva Demski zu verdanken. Demnächst zeigt der HR einen neuen Katzenspot – im „4K“-Format.
Die Katzen des Hessischen Rundfunks begleiten uns seit Kindertagen und sind älter als wir es je vermutet hätten. Immer, wenn es im hr-Fernsehen mal eine Sendepause gab, wurde die Zeit mit den niedlichen Katzenbabys überbrückt. Diese kletterten mal mutig und mal tapsig über eine Würfelpyramide, die aus lauter hr-Logos bestand. Man könnte ewig hinsehen. Katzencontent funktioniert doch immer. Das war schon vor 45 Jahren so, als der Spot entstand. Bei der Lektüre des HR Journals erfahren wir nun doch zwei interessante Neuigkeiten, die wir gleich verbreiten möchten. Erstens: Ohne die Frankfurter Schriftstellerin Eva Demski gäbe es die HR-Katzen gar nicht! Demski war in den 70er-Jahren in der Kulturredaktion tätig und schon damals Katzenfan. Als sie erfuhr, dass den Katzenbabys der Tod durch Einschläfern drohte, nutzte sie die kleinen Fellknäuel, um den besagten Spot für kleines Geld zu drehen. Die Würfel baute ihr Vater, ein Bühnenbildner. Die Katzen fanden letztlich neue Besitzer und der Einspieler wurde zur Legende.

Und weil Katzencontent auch heute noch gefragt ist, hat der Hessische Rundfunk einen neuen Pausenkatzenspot produziert – im „4k“-Format. Die Miezen sind also ultrascharf in mehr als HD-Qualität. Das Ganze ist am 6. Dezember als „Making of“ in der Hessenschau um 19.30 Uhr zu sehen. Im Internet kann man von 7. Dezember an den Spot unter pausenkatzen.hr.de und bei facebook.com/hrfernsehen sehen. Und für alle Menschen mit Katzenfetisch: Bei den gestreiften Fellnasen handelt es sich um Britisch Kurzhaar-Katzen von einer Züchterin aus der Nähe von Darmstadt.

Hier nochmal der Originalspot:



Korrektur: In einer ersten Version hatten wir die Hessenschau auf 18.30 Uhr verlegt. Danke für den Hinweis (s.u.)!
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
28. Oktober 2015, 11.27 Uhr
nb
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen